...

Die Anmeldung für die Ausbildung Mobbingpräventionstrainer ist geöffnet. Sichere dir bis zum 26.01.25 deinen Ausbildungsplatz.

Lernen in den Weihnachtsferien

Lernen in den Weihnachtsferien
In dieser Podcastfolge spreche ich über das Thema Lernen in den Weihnachtsferien – ein Thema, das viele Eltern und Lehrkräfte beschäftigt. Sollten Kinder in den Ferien überhaupt lernen, oder brauchen sie vor allem eine Auszeit? Gemeinsam betrachten wir, wie Lernen auch ohne Druck und Schulbücher möglich ist und wie sich spielerische Aktivitäten in den Alltag integrieren lassen. In dieser Folge erfährst du, …
  • wie du durch spielerische Aktivitäten das Lernen deiner Kinder fördern kannst, ohne den Feriencharakter zu verlieren.
  • warum gemeinsame Zeit mit der Familie das Lernen und die Beziehung zu deinem Kind stärken kann.
  • welche kreativen Ansätze es gibt, um Lesen, Schreiben und Rechnen in den Alltag zu integrieren.

Folge anhören!

Abonniere den Podcast Legatalk in deinem Lieblingsplayer:

Spotify
Apple Podcast
Google Podcast

Alltagsnahe Ideen für Lesen und Schreiben in der Weihnachtszeit

Lesen und Schreiben lernen müssen nicht zwangsläufig mit Büchern und Heften verknüpft sein, sie lassen sich hervorragend in alltägliche Aktivitäten einbauen. Besonders in der Weihnachtszeit gibt es viele Möglichkeiten, diese Fähigkeiten spielerisch und alltagsnah zu fördern. Ein Beispiel ist das Schreiben von Weihnachtskarten. Kinder können eine Karte gestalten, Grüße formulieren und dabei direkt die Freude am Schreiben erleben. Noch schöner wird es, wenn eine Antwort zurückkommt – so entsteht ein zusätzlicher Leseanlass.

Backen: Eine praktische Möglichkeit für Lesen und Schreiben

Gemeinsames Backen ist eine super Gelegenheit, Lesen und Schreiben in den Alltag zu integrieren. Wählt zusammen ein Plätzchenrezept aus, dass das Kind laut vorliest und die einzelnen Schritte anleitet. Dadurch werden nicht nur Lesekompetenzen gefördert, sondern auch das Verständnis und die praktische Anwendung von Anweisungen trainiert. Alternativ könnt ihr gemeinsam ein Rezept erstellen, das ihr anschließend mit den fertigen Plätzchen verschenkt. Diese Aktivität zeigt spielerisch, wie nützlich und sinnvoll Schreiben im Alltag sein kann.

Kreative Projekte: Weihnachtszeitung und Witzbuch gestalten

Auch das Gestalten einer kleinen Weihnachtszeitung oder eines Witzbuchs bietet sich an. Kinder können eigene Ideen und Geschichten einbringen oder mit kurzen Artikeln experimentieren. Gemeinsam könnt ihr die Zeitung dann mit Fotos und Illustrationen ergänzen, was neben der Schreibübung auch Kreativität und Zusammenarbeit fördert.

Spielerisches Lernen für jüngere Kinder

Jüngere Kinder können Bastelanleitungen lesen und Weihnachtsdekoration beschriften, um spielerisch Schreiben und Lesen zu üben. Zudem kannst du kleine Aufgaben stellen, wie das Lesen von Preisschildern auf dem Weihnachtsmarkt oder das Schreiben eines Einkaufszettels – alles Gelegenheiten, bei denen sich Lesen und Schreiben ganz selbstverständlich in den Alltag einfügen.

Das Wichtigste ist, dass dein Kind Spaß an diesen Aktivitäten hat. Indem du die Verbindung zwischen Schule und Alltag aufzeigst, wird dieses aktive Lernen weniger als Pflicht empfunden und mehr als Teil des Lebens wahrgenommen.

Nutze die Weihnachtszeit, um mit deinem Kind gemeinsam zu entdecken, wie vielseitig Lesen und Schreiben sein können. Hör dir die Podcastfolge an, um noch mehr Ideen für spielerisches Lernen zu erhalten!

Lies weiter!

Ähnliche Artikel:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert