...

Die Anmeldung für die Ausbildung Mobbingpräventionstrainer ist geöffnet. Sichere dir bis zum 26.01.25 deinen Ausbildungsplatz.

Lesen und Schreiben lernen

Lesen und Schreiben lernen

In dieser Podcastfolge spreche ich über das Thema Lesen und Schreiben lernen – ein Bereich, der für viele Kinder besonders anspruchsvoll ist. Studien zeigen, dass mehr als 30 Prozent der Viertklässler die Mindeststandards im Schreiben nicht erreichen. Gemeinsam schauen wir, woran das liegen kann und wie wir Kinder beim Lesen und Schreiben lernen unterstützen können.

In dieser Folge erfährst du, …

  • welche Methoden es gibt, um Kindern das Lesen und Schreiben beizubringen und welche Herausforderungen diese Ansätze mit sich bringen.
  • warum eine klare Struktur beim Lernen besonders für lernschwächere Kinder hilfreich sein kann.
  • welche Methode ich bevorzuge und wie Eltern das Lesen- und Schreibenlernen positiv beeinflussen können.

Folge anhören!

Abonniere den Podcast Legatalk in deinem Lieblingsplayer:

Spotify
Apple Podcast
Google Podcast

Der Einfluss des Elternhauses auf den Erfolg beim Lesen- und Schreibenlernen

Kinder, die von klein auf mit Büchern in Berührung kommen, entwickeln oft schneller eine positive Haltung gegenüber dem Lesen und Schreiben. Das Elternhaus bietet dabei die ideale Umgebung, um erste Erfahrungen mit Sprache zu sammeln, sei es durch Vorlesen, gemeinsames Erzählen oder durch einfache Spiele, die den Wortschatz fördern.

Vorlesen als Grundlage für erfolgreiches Lernen

Vorlesen ist eine der einfachsten und zugleich effektivsten Methoden, um Kindern den Zugang zur Sprache zu erleichtern. Wenn wir als Eltern regelmäßig vorlesen, erleben Kinder Sprache als etwas Angenehmes und Vertrautes. Dadurch entwickeln sie ein Gefühl für die Struktur von Geschichten und ein grundlegendes Verständnis für Wörter und Sätze. Es ist weniger wichtig, wie lange vorgelesen wird – wichtig ist die Regelmäßigkeit und die Freude, die dabei vermittelt wird.

Die Rolle der Eltern als Vorbild

Auch die Haltung von uns, den Eltern, gegenüber dem Lesen und Schreiben wirkt sich auf das Lernverhalten der Kinder aus. Wenn wir als Eltern das Lesen als etwas Wertvolles ansehen und selbst gern lesen, übernehmen Kinder diese Einstellung häufig. Sie sehen, dass Lesen nicht nur eine schulische Pflicht ist, sondern eine Tätigkeit, die Spaß machen kann und neue Welten eröffnet. Eltern, die Interesse an den schulischen Fortschritten ihrer Kinder zeigen, motivieren sie zusätzlich. Das kann zum Beispiel dadurch geschehen, dass wir uns für die Lese- und Schreibübungen der Kinder interessieren, gemeinsam üben oder die Kinder für ihre Fortschritte loben.

Ruhige Lernumgebung und feste Strukturen schaffen

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Schaffung einer ruhigen und unterstützenden Lernumgebung. Viele Kinder brauchen feste Strukturen, um sich auf das Lernen konzentrieren zu können. Ein fester Platz zum Üben und regelmäßige Zeiten, in denen Lesen und Schreiben geübt werden, helfen dabei, Routinen zu entwickeln und das Lernen in den Alltag zu integrieren. Kinder profitieren davon, wenn sie merken, dass das Üben zum Tagesablauf gehört und ernst genommen wird.

Herausforderungen im Elternhaus und Unterstützung durch die Schule

Natürlich gibt es auch Herausforderungen. Nicht alle Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder gleichermaßen zu unterstützen, sei es aus Zeitgründen oder aufgrund eigener Unsicherheiten im Umgang mit Sprache. Hier ist es wichtig, dass Schulen und Lehrkräfte Eltern unterstützen, zum Beispiel durch Tipps, wie sie ihre Kinder zu Hause fördern können, oder durch Materialien, die den Einstieg erleichtern. Auch kleine Schritte, wie das gemeinsame Lesen von einfachen Texten oder das Besprechen von Geschichten, können viel bewirken.

Gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule beim Lesen und Schreiben lernen

Wenn Eltern und Schule Hand in Hand arbeiten, profitieren die Kinder am meisten. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Eltern trägt dazu bei, dass Kinder sich beim Lesen und Schreiben sicherer fühlen und mit mehr Freude lernen.

Hör dir die gesamte Podcastfolge an, um noch mehr darüber zu erfahren, wie du Kinder beim Lesen- und Schreibenlernen unterstützen kannst.

Lies weiter!

Ähnliche Artikel:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert