...

Die Anmeldung für die Ausbildung Mobbingpräventionstrainer ist geöffnet. Sichere dir bis zum 26.01.25 deinen Ausbildungsplatz.

Grundvoraussetzungen für den Zehnerübergang

Grundvoraussetzungen Zehnerübergang Podcast Legatalk

In dieser Podcastfolge spreche ich über eine der kniffligsten Herausforderungen im Mathematikunterricht für Kinder: den Zehnerübergang. Viele Eltern und Lehrer haben bereits erlebt, wie frustrierend dieser Schritt sein kann und wie oft Kinder dabei scheitern. Doch warum ist das so? Und was können wir tun, um Kindern zu helfen, diesen wichtigen mathematischen Meilenstein zu überwinden?

In dieser Folge erfährst du, …

  • warum der Zehnerübergang für Kinder so herausfordernd ist und warum viele von ihnen dabei scheitern.
  • welche grundlegenden Voraussetzungen Kinder für den erfolgreichen Zehnerübergang benötigen.
  • welche praktischen Strategien und Übungen wir als Eltern und Lehrkräfte anwenden können, um Kindern beim Verständnis und der Bewältigung des Zehnerübergangs zu helfen.

Folge anhören!

Abonniere den Podcast Legatalk in deinem Lieblingsplayer:

Spotify
Apple Podcast
Google Podcast

Das Zehnersystem und sein Verständnis

Das Zehnersystem ist ein grundlegendes Konzept in der Mathematik, das oft unterschätzt wird. Oft fehlt die Zeit im Unterricht, um das Zehnersystem für alle Kinder verständlich und greifbar zu erklären. Dabei ist es die Basis für den darauffolgenden Zehnerübergang.

Warum das Zehnersystem verstehen?

Das Zehnersystem bildet das Fundament für unser Zahlensystem. Es ist die Basis, auf der wir rechnen, zählen und mathematische Operationen durchführen. Ohne ein solides Verständnis des Zehnersystems wird es für Kinder schwierig, den Zehnerübergang zu bewältigen. Das liegt daran, dass der Zehnerübergang auf dem Konzept der „Zehner“ beruht.

Was ist ein Zehner?

Ein Zehner ist mehr als nur eine Zahl. Er repräsentiert eine Menge von zehn Einheiten. Doch für viele Kinder ist diese Vorstellung zunächst abstrakt. Sie können sich nicht vorstellen, was es bedeutet, „zehn“ Dinge zu haben. Deshalb ist es wichtig, das Konzept des Zehners greifbar zu machen.

Das Konzept des Zehners begreifen

Um das Konzept des Zehners zu verstehen, müssen Kinder es erleben und erfahren. Ich nutze gerne praktische Materialien wie Schälchen oder Wendeplättchen, um den Zehner darzustellen. Indem Kinder zehn einzelne Teile zu einem Bündel zusammenfügen, können sie den Zehner buchstäblich greifen. Sie sehen, wie zehn einzelne Elemente eine Einheit bilden. Diese Übung lässt sich auch auf den Zehnerübergang im Zwanziger-Raum anwenden. Zehn Einheiten als ein Zehner und sieben Einheiten dazu sind 17.

Praktische Übungen zum Verständnis des Zehnersystems

Es gibt viele Möglichkeiten, das Verständnis des Zehnersystems zu fördern. Zum Beispiel können Kinder zehn Gegenstände wie Bohnen oder Bauklötze zusammenfügen, um ein Bündel zu bilden. Sie können auch mit Zehnerschälchen arbeiten, um das Konzept des Zehners zu verinnerlichen. Wichtig ist, dass Kinder das Zehnersystem nicht nur auf dem Papier verstehen, sondern es mit ihren eigenen Händen erleben.

 

Das Zehnersystem als Grundlage für mathematisches Verständnis

Das Zehnersystem ist ein entscheidender Baustein für das Verständnis von Mathematik. Ohne ein solides Verständnis des Zehnersystems wird es für Kinder schwierig sein, mathematische Konzepte wie den Zehnerübergang zu meistern.

Mehr Hintergrundwissen, Übungen und Tipp hörst du in der Podcastfolge!

Lies weiter!

Ähnliche Artikel:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert