Soziale Medien sind längst kein Freizeitphänomen mehr, sondern ein fester Bestandteil im Leben vieler Kinder und Jugendlicher. Zwischen Selfies, Reels und Gruppenchats verschwimmen die Grenzen zwischen Öffentlichkeit und Privatem, zwischen Unterhaltung und Abhängigkeit. Was für Erwachsene oft nur beiläufig wirkt, kann für junge Menschen zu einem tiefgreifenden Einfluss auf ihre psychische und soziale Entwicklung werden.
Was passiert da eigentlich in uns, wenn ein kleines Wesen mit einem Satz unser ganzes System in Alarmbereitschaft versetzt?
Warum fühlen wir uns in manchen Situationen nicht wie reflektierte Erwachsene, sondern wie ein verletztes Kind?
In unserer neuen Podcastfolge von *Kurswechsel Kindheit* werfen wir einen genauen Blick auf die Frage: **Was macht Social Media mit Kindern unter 16 – und was macht es mit uns als Gesellschaft, wenn wir nicht handeln?**
Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur Begriffe wie Bildschirmzeit oder Medienkompetenz, sondern die emotionalen und neurologischen Folgen, die sich immer deutlicher zeigen. Likes, Kommentare und Benachrichtigungen aktivieren das Belohnungssystem im Gehirn – mit der Folge, dass sich viele Kinder schwer tun, noch Freude an analogen Dingen zu finden.
Auch in der Schule wird es spürbar: Lehrer:innen berichten von ständiger Ablenkung, sinkender Konzentration und dem Rückzug aus echten Begegnungen. Die Kinder sind zwar körperlich im Raum, aber innerlich im Feed. Was früher mit einem Zettel unter der Bank passierte, findet heute in Gruppenchats statt – rund um die Uhr, ohne Pause, ohne Erwachsene. Cybermobbing, Ghosting und das Teilen von Gewaltvideos gehören für viele Kinder zum Alltag, ohne dass sie selbst wissen, wie sie damit umgehen sollen.
In der aktuellen Diskussion um Social-Media-Verbote unter 16 geraten schnelle Lösungen und echte Schutzbedarfe oft aneinander. Doch was braucht es wirklich? Reicht ein technisches Verbot – oder geht es nicht vielmehr darum, Kindern wieder Orientierung, emotionale Sicherheit und echte Begegnungen zu ermöglichen? In dieser Folge suchen wir Antworten, ohne zu moralisieren. Und wir fragen: Wie können Eltern, Schulen und die Politik gemeinsam Verantwortung übernehmen?
Ein Podcast für alle, die nicht nur zusehen wollen, wie sich Kindheit verändert – sondern mitgestalten möchten.

– [JIM-Studie 2023 – mpfs.de](https://mpfs.de/studie/jim-studie-2023/)
– [DAK-Studie Mediensucht 2024](https://www.dak.de/dak/unternehmen/reporte-forschung/dak-studie-mediensucht-2024_91442)
– [EU Kids Online Reports (LSE)](https://www.lse.ac.uk/media-and-communications/research/research-projects/eu-kids-online)
– [The Anxious Generation – Jonathan Haidt (Guardian)](https://www.theguardian.com/society/ng-interactive/2025/jun/07/jonathan-haidt-anxious-generation-smartphones)
– [Pew Research: Teen Depression Rising (Twenge)](https://www.pewresearch.org/short-reads/2019/07/12/a-growing-number-of-american-teenagers-particularly-girls-are-facing-depression/)
– [CDC: Time Magazine Report on Mental Health](https://time.com/6255448/teen-girls-mental-health-epidemic-causes/)
– [Dopamine Nation – Dr. Anna Lembke](https://profiles.stanford.edu/anna-lembke)
– [The Tech Exit – Clare Morell](https://eppc.org/author/clare-morell/)
– [Universität Leipzig – Medien & Lernen](https://www.erzwiss.uni-leipzig.de/)
– [Phantom-Vibration-Studie – Lin et al. (PMC)](https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4010956/)
– [DAK-Studie Mediensucht 2024](https://www.dak.de/dak/unternehmen/reporte-forschung/dak-studie-mediensucht-2024_91442)
– [EU Kids Online Reports (LSE)](https://www.lse.ac.uk/media-and-communications/research/research-projects/eu-kids-online)
– [The Anxious Generation – Jonathan Haidt (Guardian)](https://www.theguardian.com/society/ng-interactive/2025/jun/07/jonathan-haidt-anxious-generation-smartphones)
– [Pew Research: Teen Depression Rising (Twenge)](https://www.pewresearch.org/short-reads/2019/07/12/a-growing-number-of-american-teenagers-particularly-girls-are-facing-depression/)
– [CDC: Time Magazine Report on Mental Health](https://time.com/6255448/teen-girls-mental-health-epidemic-causes/)
– [Dopamine Nation – Dr. Anna Lembke](https://profiles.stanford.edu/anna-lembke)
– [The Tech Exit – Clare Morell](https://eppc.org/author/clare-morell/)
– [Universität Leipzig – Medien & Lernen](https://www.erzwiss.uni-leipzig.de/)
– [Phantom-Vibration-Studie – Lin et al. (PMC)](https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4010956/)
Ähnliche Artikel: