...

Die Anmeldung für die Ausbildung Mobbingpräventionstrainer ist geöffnet. Sichere dir bis zum 26.01.25 deinen Ausbildungsplatz.

#89 Gefahren von Smartphones und sozialen Medien für Kinder und Jugendliche

Gefahren Smartphones soziale Medien Kinder Jugendliche

Heute können wir nicht mehr ohne Smartphones, soziale Medien und das Internet. Zahlreiche Kinder und Jugendliche verbringen viele Stunden am Tag am Handy.

Oft werden wir gefragt, wie wir zur Nutzung und den Gefahren sozialer Medien mit unserem ganzheitlichen Ansatz stehen. 

In dieser Folge erfährst du, …

  • Was macht der Medienkonsum mit unseren Kindern und Jugendlichen?
  • Was sagt die Wissenschaft zum Thema?
  • Welche Gefahren gibt es durch digitale Medien für Kinder und Jugendliche?
  • Welche psychische und psychische Auswirkungen gibt es bei ihnen?
  • Wie gehen Eltern am besten damit um?

Folge anhören!

Abonniere den Podcast Kurswechsel Kindheit in deinem Lieblingsplayer:

Spotify
Apple Podcast
Google Podcast

Entwicklung der Medienlandschaft

In den letzten zehn Jahren hat sich die Medienlandschaft drastisch geändert. Petra kann dies als Zweigenerationen-Mama aus eigener Erfahrung bestätigen.

Statistiken zeigen, dass fast 80 % der Kinder unter 14 Jahren ein eigenes Smartphone besitzen und täglich mehrere Stunden in sozialen Netzwerken verbringen.

Dies steht im starken Kontrast zu vergangenen Zeiten, als es nur wenige Fernsehprogramme gab.

Gefahren von sozialen Medien für Kinder und Jugendliche

Studien wie der Flynn-Effekt und Forschung zur Nutzung sozialer Medien zeigen, dass digitale Medien u. A. das Selbstwertgefühl von Kindern beeinträchtigen und zu psychischen Problemen wie Depressionen und Ängsten führen können.

Besonders Jugendliche mit schlechten sozialen Bindungen sind gefährdet. 

Zusätzlich zu den psychischen Auswirkungen können Smartphones auch physische Probleme wie Schlafmangel durch das blaue Licht verursachen und die sozialen Fähigkeiten der Kinder beeinträchtigen.

Wie können Eltern vorgehen?

Es ist entscheidend, dass Eltern klare Regeln für die Bildschirmzeit festlegen und ihre Kinder zu offline Aktivitäten ermutigen.

Zusätzlich ist es entscheidend, Kinder aktiv beim Umgang mit digitalen Medien zu begleiten.

Weitere Empfehlungen hörst du in der Podcastfolge.

Ähnliche Artikel:

Lies weiter!

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert