In dieser Podcastfolge erkläre ich kinderfreundlich, was Legasthenie eigentlich ist. Oft sind wir als Erwachsene besser aufgeklärt und wissen besser, was Legasthenie eigentlich ist, als die Kinder, die Legasthenie haben.
In dieser Folge erfährst du, …
- Warum es so wichtig ist, Kindern Legasthenie kindgerecht zu erklären
- Wie du trotz der ganzen Tests Kindern die Unsicherheit nehmen kannst
- Wie du Legasthenie für Kinder erklärst
Folge anhören!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAbonniere den Podcast Legatalk in deinem Lieblingsplayer:
Legasthenie – was ist das eigentlich?
Legasthenie ist eine Lernstörung, die sich auf das Lesen und Schreiben auswirkt. Kinder mit Legasthenie haben Schwierigkeiten, Buchstaben zu erkennen und sie in die richtige Reihenfolge zu bringen. Das kann zu Rechtschreibfehlern, Wortverdrehungen und Leseproblemen führen. Typische Legasthenie-Fehler sind beispielsweise das Auslassen oder Vertauschen von Buchstaben, Silben oder Wörtern. Auch das Verwechseln ähnlich klingender Buchstaben wie „b“ und „d“ ist ein häufiges Problem.
Aber warum haben manche Kinder Legasthenie?
Auch wenn Kinder oft an sich zweifeln (Podcast-Empfehlung: Selbstwert & Teilleistungsstörung, Legasthenie ist keine Folge von mangelnder Intelligenz oder schlechter Erziehung. Sie betrifft Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und Hintergrunds.
Der genaue Grund, warum die einen Legasthenie haben und andere nicht, ist noch nicht vollständig geklärt. Es wird angenommen, dass eine Kombination von genetischen und Umweltfaktoren eine Rolle spielt.
Legasthenie ist keine Krankheit
Legasthenie muss nicht geheilt werden. Sie ist eine angeborene Eigenschaft, die Menschen ein Leben lang begleiten kann. Spezielle Lernmethoden und Unterstützung helfen dabei, die Schwierigkeiten durch die Legasthenie zu bewältigen und den Umgang mit ihr zu erleichtern. Besonders im Bereich des Kinder- und Jugendcoaching ist es wichtig den Kindern mitzugeben, dass sie mit Legasthenie erfolgreich im Leben sind und ihre Stärken ausspielen können.
Lies gerne mehr zum Thema: Sind Teilleistungsstörungen Krankheiten?
Legastheniker haben besondere Stärken
Legasthenie geht oft mit besonderen Fähigkeiten einher. Viele Kinder mit Legasthenie sind kreativ, haben eine gute räumliche Vorstellungskraft und sind in der Lage, Probleme auf unkonventionelle Weise zu lösen. Diese Kinder können sich gut auf Details konzentrieren und sind oft sehr einfallsreich. Diese Stärken können ihnen helfen, in Bereichen wie Kunst, Musik, Design oder Technik erfolgreich zu sein.
Legasthenie muss Kinder nicht aufhalten – sie können ihre Stärken nutzen und erfolgreich sein!
Für eine kinderfreundliche Erklärung von Legasthenie hör dir gemeinsam mit deinem Kind die Podcastfolge an. Falls danach noch Fragen auftauchen, schreib uns gerne eine E-Mail.
Ähnliche Artikel: