...

Die Anmeldung für die Ausbildung Mobbingpräventionstrainer ist geöffnet. Sichere dir bis zum 26.01.25 deinen Ausbildungsplatz.

#90 Mit Kritik umgehen

Mit Kritik umgehen

In dieser Podcastfolge sprechen wir über den Umgang mit Kritik und Feedback und wie diese unsere Emotionen und Verhaltensweisen beeinflussen können. Andrea erzählt, welche Erfahrungen mit Kritik sie und ihr Mann beim Hundetraining gemacht haben und wir schauen uns an, was destruktive Kritik und Mobbing miteinander zu tun haben.

In dieser Folge erfährst du, …

  •  welche Auswirkungen destruktive Kritik auf das Selbstwertgefühl hat.
  • wie du Kritik äußern kannst, ohne die Gefühle des Gegenübers zu verletzen.
  •  welche Maßnahmen helfen, Mobbing und negative Kritik zu verhindern.
  • welche Strategien dabei helfen, sowohl Kritik zu geben als auch anzunehmen.

Folge anhören!

Abonniere den Podcast Kurswechsel Kindheit in deinem Lieblingsplayer:

Spotify
Apple Podcast
Google Podcast

Wer dauerhaft destruktiv kritisiert wird, hat ein erhöhtes Risiko für Depressionen und Angststörungen. Das ergab eine Studie der Universität Toronto. Das zeigt, wie tiefgreifend die Auswirkungen von negativer Kritik sein können und unterstreicht die Notwendigkeit, sich damit auseinanderzusetzen und effektive Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Ist Mobbing gleich negative Kritik?

Nein. Obwohl sich beides negative und tiefgreifend auf das Selbstbewusstsein und die Verfassung von Erwachsenen und Kindern auswirkt, unterscheiden wir zwischen Mobbing und negativer Kritik:

Negative Kritik: Negative Kritik ist oft destruktiv und kann das Selbstwertgefühl und die emotionale Gesundheit beeinträchtigen. Es handelt sich um Rückmeldungen, die nicht darauf abzielen, konstruktiv zu sein oder Verbesserungsvorschläge zu machen, sondern vielmehr, jemanden herabzusetzen oder zu entmutigen.

Mobbing: Mobbing geht über negative Kritik hinaus. Es ist ein systematisches Verhalten, das darauf abzielt, jemanden zu isolieren, zu schikanieren oder zu demütigen. Es kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich verbaler Angriffe, sozialer Isolation und anderer manipulativer Taktiken.

Während negative Kritik und Mobbing beide schädlich sein können, unterscheidet sich ihre Intensität und Dauer. Negative Kritik kann einmalig oder sporadisch sein, während Mobbing ein kontinuierliches Muster darstellt. Beide erfordern jedoch unterschiedliche Ansätze zur Bewältigung und Intervention.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du mit Kritik und Mobbing umgehen kannst und wie du Kinder davor schützen kannst, dann höre dir die gesamte Podcastfolge an.

Ähnliche Artikel:

Lies weiter!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert