Die Frage, ob Kinder in den Ferien lernen sollten, wird kontrovers diskutiert. Vielleicht kennst du die Diskussion selbst mit deinem Partner und vor allem mit den Kids.
In unserer Podcastfolge beleuchten wir das Thema aus Expertensicht und teilen unsere kreativen Ideen, wie Kinder auch in den Ferien mit Freude lernen.
Die Zusammenfassung dieser Folge kannst du dir in diesem Blogartikel durchlesen.
- Wer macht was richtig?
- Wer macht was falsch?
- Sollen Kinder in den Ferien lernen?
- Sollen sie nicht lernen?
Lernen darf Spaß machen
Egal, ob zur Ferien- oder zur Schulzeit: das Allerwichtigste beim Lernen ist, dass es Spaß macht. Denn dann funktioniert es am wirkungsvollsten. Dazu gibt es im Sommer ganz viele geniale Kombinationen, um an Wohlfühlorten in den Ferien zu lernen. Kleiner Hinweis: Lernen muss nicht immer am Tisch stattfinden. Ausgenommen sind davon die Hausaufgaben. Für die dürft ihr den Kids eine feste Lernumgebung schaffen.Kreative Ideen zum Lernen in den Ferien
Was wird alles beim Lernen im Urlaub gefördert?
Lernen hört ja nicht mit dem Schulstoff auf. Wir lernen im Grunde immer und überall. Lernen ist eine Funktion, die uns gegeben ist. Wir können nicht nicht lernen. Oft ist uns das als Elternteil oder Lehrkraft gar nicht bewusst und wir sehen Lernen nur in Verbindung mit der Schule. Sportliche Aktivitäten im Urlaub, wie z.B. das Klettern, fördern bei den Kids die Körperhaltung, die Ausdauer und die Konzentration. Es werden unterbewusst so viele Kompetenzen unterstützt. Nehmen wir das Beispiel Tierpark-Besuch: Vor jeder Tierart gibt es eine kleine Tafel mit den wichtigsten Informationen über die Tiere. Die Kinder lesen in dem Moment, sehen die Tiere mit ihren Augen, hören die Tiergeräusche und sprechen mit der Familie drüber. Hier sind wir wieder bei unserem ganzheitlichen Lernansatz, das Lernen mit allen Sinnen funktioniert gerade in den Ferien besonders gut. Kinder müssen in den Ferien nicht stur vor den Büchern sitzen. Durch das Erkunden der Umgebung mit ganz vielen unterschiedlichen Erlebnissen lernen die Kinder immer. Selbst wenn es im Urlaub für die Kids mal langweilig ist, bietet das eine Lernmöglichkeit. Dabei lernen sie nämlich selbst kreativ zu werden und sich etwas einfallen zu lassen, was sie als nächstes machen. Das fördert die Planungsfähigkeit der Kids und sie lernen vorausschauend zu handeln. Natürlich meinen wir damit nicht, dass die Kinder eine Reise in die Karibik oder Kreuzfahrt planen. Es reicht schon die Planung des nächsten Ausflugs, eines Picknicks oder einer Fahrradtour. Gerade nach diesem anstrengenden Corona Schuljahr, ist es ganz wichtig, dass die Kinder wieder lernen Erfolge zu haben, soziale Kontakte “lernen” und wir ihnen ihre Stärken bewusst machen. Für die Familien ist es wichtig, jetzt Zeit zusammen zu verbringen und positive Erlebnisse nach all dem Stress zu haben. Bevor wir weitermachen noch ein Tipp. Kennst du schon unser kostenfreies Workbook 9 geniale Tools, um Kinder zu fördern und zu stärken? Darin findest du auch eine Megaübung zum Thema Stress. Du willst das kostenfreie Workbook? Ganz einfach: Melde Dich hier für unseren Newsletter an und du bekommst als Dankeschön direkt den Download Link zum Workbook. Natürlich kannst Du Dich jederzeit wieder abmelden.Jetzt kostenfrei anmelden!
Wann macht es Sinn die Schulbücher in den Ferien rauszuholen?
Wie wir eingangs schon geschrieben haben, kommt es ganz auf das Kind und auch auf die Familie an, um diese Frage zu beantworten.
Die Schule setzt voraus, dass ein bestimmtes Wissen da ist. Wurde das Wissen nicht häufig genug wiederholt – egal ob in den Ferien oder während des Schuljahrs – und ist es dadurch nicht im Langzeitgedächtnis abgespeichert, dann können die Kinder das Wissen auch nicht abrufen.
Beschäftigen sich die Kids überhaupt nicht mit dem Unterrichtsstoff in den Ferien und gehen ganz planlos in die Schule zurück, kann das dazu führen, dass sie total frustriert nach Hause kommen. Es fehlt das Erfolgserlebnis, die Kinder sind sofort wieder gestresst nach den Ferien. Für das Selbstwertgefühl ist so ein Schulstart auch nicht gut.
Daher kann eine entspannte Wiederholung des Lernstoffs am Ferienende eine gute Idee für einen angenehmen Wiedereinstieg in die Schule. Dabei sollte es aber keine Machtkämpfe geben Es ist immer wichtig mit den Kindern zusammen eine Lösung zu finden.
Wir wünschen euch schöne Ferien und lasst die Kinder kreativ sein!
Macht euch bewusst, dass Lernen immer und überall passiert und euer gemeinsamer Spaß an oberster Stelle dabei steht. Dabei gibt es garantiert die größten Lerneffekte.