...

- Werde zertifizierter Lifecoach -

Hilf Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Lösungen zu finden, statt im Problemfokus stecken zu bleiben!

Exklusives Angebot für Teilnehmer der Kinder- & Jugendcoachingwoche

Das muss sich ändern!

Dir ist aufgefallen, dass Kinder unter Druck, Angst und Überforderung leiden. Statt neugierig und zuversichtlich die Welt zu entdecken, glauben viele, sie sind nicht gut genug und trauen sich immer weniger zu. In einem Schulsystem, das den Fokus auf die Defizite lenkt statt die Erfolge zu feiern, entsteht ganz schnell der Eindruck, nicht gut genug zu sein.

Die Kinder kämpfen mit den Narben der Lockdowns und der Schulschließungen. Das macht dich traurig und wütend.

 

 

Es wird Zeit, neue Wege zu gehen!

 Gleichzeitig fragst du dich, wie du es schaffen kannst, dass 

  • die Kinder ihre Stärken entdecken und nutzen, damit sie ihren eigenen Weg selbstbewusst gestalten können? 
  • du schnell eine vertrauensvolle Arbeitsbasis zu den Kindern aufbaust, damit Veränderungen gelingen können.
  • die Arbeit mit Kindern & Jugendlichen Spaß macht – dir und den Kids – weil das  die beste Grundlage für nachhaltige Erfolge ist?
  • die Kids mal den Blickwinkel wechseln, weg vom Defizit hin zur Lösung, damit sie nicht in der Problemtrance stecken bleiben?

- Dein Benefit -

In der Weiterbildung zum Lifecoach lernst du, . . .

Lifecoaching auf den Punkt gebracht

Probleme erkennen

Die meisten Kinder können nicht genau sagen, wo der Schuh drückt. Mit den wirkungsvollen Methoden des Lifecoachings schaffst du es, das Thema zu finden. Das ist der erste Schritt für eine gelungene Veränderung.

Lösungen finden

Ist die Ursache bekannt, kann man Lösungen finden.

Potenziale entdecken

Neben der Kunst nachhaltiger wertfreier Gesprächsführung auf Augenhöhe, haben wir dir einen prall gefüllten Methodenkoffer gepackt. Coachingmethoden, die du sicher anwenden lernst, um auch Stolpersteine zu überwinden. Du lernst diese Methoden nicht nur in der Theorie, sondern kannst deine eigenen Erfahrungen in Kleingruppen machen.

- Deine Gastgeber -

Von wem wirst du lernen?

In der Akademie, bestehend aus den erfahrenen Experten Petra, Andrea und Axel, verfügen wir über ein beeindruckendes Spektrum an Fachwissen und langjähriger Erfahrung. 

Petra brilliert in der Welt des Familiencoachings und der Unterstützung von von Legasthenie und Dyskalkulie.
Andrea profiliert sich als herausragende Expertin für Entspannung, Stressprävention, Lernen und Mobbingprävention.

Axel bereichert unsere Gemeinschaft als Kommunikationsexperte.

Das sagen ehemalige Teilnehmerinnen:

Mein Fazit: Eine sehr, sehr gute Fortbildung, die mir sehr viel gebracht hat und zu meiner Weiterentwicklung beigetragen hat. Mittlerweile bin ich Gruppenleiterin bei uns in der OGS und habe 20 Kinder des 3. u 4. Schuljahres bei mir in der Gruppe. Hier helfen mir vor allen Dingen die Tools Aktiv Zuhören, Statements und die verschiedenen Fragetechniken. Also ganz herzlichen Dank noch einmal für die tolle Fortbildung, die vielen Anregungen und die Begleitung!
Hiltrud Averkamp
Offene Ganztagsbetreuung
Mein Fazit: Eine sehr, sehr gute Fortbildung, die mir sehr viel gebracht hat und zu meiner Weiterentwicklung beigetragen hat. Mittlerweile bin ich Gruppenleiterin bei uns in der OGS und habe 20 Kinder des 3. u 4. Schuljahres bei mir in der Gruppe. Hier helfen mir vor allen Dingen die Tools Aktiv Zuhören, Statements und die verschiedenen Fragetechniken. Also ganz herzlichen Dank noch einmal für die tolle Fortbildung, die vielen Anregungen und die Begleitung!
Nielu Bendel
Quereinsteigerin

Inhalte Lifecoach auf einen Blick:

Einstieg ins Coaching

Coaching-Haltung / Augenhöhe / Coaching Arten / Erfolge des Coaching 

Zum Einstieg werden unterschiedliche Coaching-Ansätze betrachtet, damit du einen guten Überblick bekommst. Dann setzt du dich intensiv mit der Frage der Coachinghaltung auseinander. Dabei geht es besonders um Wertfreiheit und Augenhöhe gegenüber dem Coachee, zwei unverzichtbare Zutaten im Lifecoaching. Natürlich lernst du, wie Coaching funktioniert und was deine Klienten davon haben. Nicht zu vergessen der personenzentrierte Ansatz, der dir hilft, deinen Coachee in den Mittelpunkt zu setzen.

Das kommunikative Handwerkzeug eines Coaches ist umfangreich. Es ist die Grundlage, wenn du coachen willst. Dabei spielt es keine Rolle, ob du mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsnen arbeitest.

Du lernst Aktiv Zuhören und Fragetechnik als die Steuerelemente der Gesprächsführung anzuwenden und zu reflektieren. Weitere Tools und Philosophien zur Kommunikationsanalyse werden vorgestellt und geübt. Diese intensive und ausführliche Arbeit an der Gesprächstechnik wird auch für dich ein Augenöffner. Sie verändert nicht nur deine Arbeit, sondern bereichtert auch deine ganz persönlichen Beziehungen zu anderen Menschen.

Kommunikation

Fragetechniken / Aktiv zuhören / Horizontale & Vertikale Kommunikation / Transaktionsanalyse / Kommunikationsquadrat / Emphatische Kommunikation / Reklamationen

Coaching - Toolbox

Coaching-Navi (Thema, Ziel, Ressourcen, Umsetzung) / Coachable Ziele & Zielarbeit /
Ressourcen (Bestandsaufnahme, . . .) / Skill & Will / Umsetzungsplanung & Umsetzung / uvm.

 

Jetzt geht es ans Eingemachte und dein Methodenkoffer wird gefüllt.

Die Struktur und der Ablauf des Coachings gehen dir in Fleisch und Blut über, damit du immer sicher durch den Coachingprozess navigieren kannst.
Du lernst die wichtigsten Coachingtools (Disney-Methode, Lebensrad, Coaching-Navi, Perspektivwechsel, Reframing, Zufriedenheitsleiter uvm), ihre Anwendung und ihre Wirkung kennen. Darüber hinaus lernst du, worauf es im Coaching mit Kindern ankommt, denn Kinder reagieren anders als Erwachsene.

Du lernst, mit den unterschiedlichen Erwartungshaltungen aller Beteiligten umzugehen. Außerdem bekommst du bewährte Praxistipps, die dir den Einstieg ins Coaching erleichtern.

Rahmenbedingungen im Coaching

Organisatorisches / Goldene Coachingregeln / Beteiligte am Coachingprozess / unterschiedliche Erwartungshaltungen/

Dein Zertifikat als Lifecoach

Sobald du alle Fragen zu den Lektionen beantwortet hast, die Übungen gemacht und ein Probecoaching mit uns absolviert hast, bekommst du von uns dein Zertifikat zum Lifecoach Schwerpunkt Kinder- & Jugendliche

Das Modul Lifecoach auf einen Blick:

Solltest du später doch noch die Ausbildung zum Kinder- & Jugendcoach machen wollen, rechnen wir dir die Kosten für den Lifecoach zu 100% an. Cool oder?

So funktioniert das Modul Lifecoaching

Hast du noch Fragen?

WIE VIEL ZEIT MUSST DU FÜR DAS Modul RECHNEN?

Wir empfehlen dir, 3 Stunden pro Woche einzuplanen, um die Videos zu sehen, die Lehrbriefe zu lesen und dich mit uns auszutauschen. Du kannst aktuell nur weniger Zeit erübrigen? Keine Sorge, viele Kursteilnehmer arbeiten in ihrem eigenen Tempo. Alle Inhalte stehen dir dauerhaft zur Verfügung. Du hast somit deine eigene Wissensdatenbank zur Verfügung.

WIE LERNE ICH?

Lernen wo du dich wohlfühlst. Auf der Couch, im Büro oder auch mal unterwegs. Ohne stressige Reiseverpflichtungen und Hotelübernachtungen. Ganz in deinem Rhythmus.
Mit deinem Tablet oder Laptop hast du immer Zugriff auf deine Ausbildung. Egal ob du lieber nachts um 4:00 oder abends um 20:00 Uhr lernen möchtest. Du bestimmst! Und wenn du Fragen hast, kannst du sie gleich in den Chatroom schreiben, damit du sie nicht vergisst und zügig Antworten bekommst.

Was ist, wenn ich später die ganze Ausbildung machen will?

Dann rechnen wir dir den Kaufpreis vom Modul Lifecoach zu 100% an! Cool oder?

Was ist, wenn ich eine Pause machen muss?

Du behältst den Zugang zu deinen Materialien und machst weiter, wenn du soweit bist.

Gibt es eine Prüfung zum Abschluss?

Am Ende gibt es ein Abschlussgespräch mit einem Übungscoaching. Dazu bieten wir immer wieder verschiedene Termine an. Du meldest dich an, wenn du soweit bist. 

Wie lange dauert die Weiterbildung?

Das hängt davon ab, wie viel Zeit du erübrigen kannst. Du kannst dieses Modul in deinem Tempo durcharbeiten und schickst uns deine Aufgaben, wenn du fertig bist. Lediglich die Coachingabende finden zu festen Zeiten statt. 

Das Modul Lifecoach auf einen Blick:

Solltest du später doch noch die Ausbildung zum Kinder- & Jugendcoach machen wollen, rechnen wir dir die Kosten für den Lifecoach zu 100% an. Cool oder?

Akademie für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching 2025 © All rights Reserved.