Werde zur gefragten Expertin und hilf Kindern, Jugendlichen & Familien, ihre Ressourcen zu finden und effektiv einzusetzen!
Mach Kinder mit unserem ganzheitlichen Ansatz fürs Leben stark!
Mach Kinder mit unserem ganzheitlichen Ansatz fürs Leben stark!
Lernst du Eltern Mut zu machen und ihnen das Vertrauen zu geben, auf dem richtigen Weg zu sein.
Hilfst du Familien aus der Konfliktspirale, um wieder mehr harmonische Familienzeit zu genießen
Erfährst du, wie du Kinder runterholen und ihren Frust in positive Bahnen lenken kannst.
Gibst du Kindern endlich die Lernstrategien an die Hand, die zu ihrem Lerntyp und ihrer Persönlichkeit passen.
Siehst du im Unterricht wieder Neugierde, Motivation und Freude bei den Kindern.
Gehst du mit den Kindern gemeinsam auf die Reise, um ihre Stärken zu finden und zu nutzen.
Und füllst dabei auch deine eigenen Akkus immer wieder auf und vernachlässigst dich nicht selbst.
Lernen mit Kopf, Herz und Hand hat es schon Pestalozzi genannt. Denken, Fühlen und Handeln gehören zusammen! Wir müssen aufhören, Kinder in Schubladen zu stecken und dann auch noch mit dem Scheinwerfer das anzustrahlen, was nicht funktioniert und immer wieder in die Wunde zu piken.
Stattdessen nehmen wir jedes Kind so an wie es ist – mit seinen Stärken und Schwächen. Statt an den Schwächen rumzumäkeln, rücken wir die Stärken ins richtige Licht!
Und dann schauen wir auf das Drumherum. Alle Kinder stecken in einem Geflecht aus Beziehungen. Deren Qualität hat einen mega großen Einfluss auf ihr Wohlbefinden. Ganzheitlich arbeiten heißt, das alles unter einen Hut zu bringen.
Eins liegt uns noch am Herzen, ganzheitlich bedeutet auch, dass du dich um dich kümmerst, denn nur wenn es dir gut geht, kannst du Kindern & Familien helfen. Aus einem leeren Topf kannst du nichts verteilen.
Für mich persönlich war es eine so klasse Erfahrung, diese Fortbildung als Quereinsteiger gestartet zu haben.
Ich werde jetzt nicht nur unsere Pflegetochter unterstützen können, sondern auch andere Kids.
Obwohl ich bereits ausgebildeter Lerncoach bin, konnte ich in der Ausbildung noch viele neue Inhalte dazu lernen.
Vor allem der Legasthenie- und Dyskalkulietrainer gehen inhaltlich sehr in die Tiefe. In Kombination mit dem Entspannungs- und Stresspräventionstrainer bin ich nun top aufgestellt, Kinder und Jugendliche ganzheitlich zu begleiten. Ich möchte die Ausbildung keinen einzigen Tag missen.
Dazu einen gut gefüllten Methodenkoffer, bei dem ein Tool ins andere greift und unser gesammeltes Praxiswissen, mit dem du in jeder Situation gut gerüstet bist.
All das und noch viel mehr bekommst du bei uns für
2.999€ im BASIC Paket
3.999€ im KLASSIK Paket
Natürlich ist auch Ratenzahlung möglich, sprich uns gerne im Beratungsgespräch drauf an.
Du bekommst von uns gut strukturierte Lehrbriefe, Audios und Videos für alle Module. Damit kannst du auf allen Lernkanälen in deinem eigenen Tempo lernen.
In unseren Live-Terminen via Zoom gibt’s Workshops, Übungsabende für praktische Übungen, Fragerunden und natürlich die Möglichkeit zum Vernetzen.
Hier kannst du in Ruhe zu festen Terminen arbeiten oder spontan mit anderen üben. Es ist immer einer von uns dabei, der deine Fragen beantwortet oder Übungen anleitet.
Noch mehr Kontakt und Feedback gibt’s bei unseren 2 bis 3 Online-Präsenztagen. Dort geht’s um vertieftes Üben, Austausch und noch mehr Praxis
Dieses Modul gibt dir einen einfachen und umfassenden Einstieg ins Coaching. Der Schlüssel für jedes erfolgreiche Coaching ist das Gespräch. In diesem Modul lernst du Tools wie Aktiv Zuhören, Fragetechniken, Transaktionsanalyse und das Kommunikationsquadrat – um nur einige zu nennen. Weitere Highlights sind die Coaching Tool Box und das GKJ-Coaching®- Navi. Die Tools aus diesem Modul sind die Grundlage für die Arbeit mit Kindern und Eltern. Und so ganz nebenbei wirst du merken, wie sich deine eigenen Beziehungen positiv verändern.
Familien haben vielfältige Herausforderungen zu bestehen. Der Druck durch Arbeitswelt und Bildungssystem wächst. Dadurch entsteht häufig ein enormes Konfliktpotenzial, obwohl der Wunsch nach Familienharmonie große ist. Als Familiencoach bekommst du effektive Methoden und Tools an die Hand, um Familien zu stärken.
Dazu lernst du die Tools aus dem Lifecoaching mit ganzen Familien anzuwenden. Das erweitert deinen Methodenkoffer.
Du bekommst einen genauen Leitfaden wie du ein Familiencoaching gestalten kannst.
Natürlich kannst du als Familiencoach auch gezielt Eltern unterstützen mit den Herausforderungen Schule, Schulewechsel und Pubertät umzugehen.
In Entspannung Teil 1 lernst du die Ursachen von Stress und die Grundlagen der Entspannung bei Kindern kennen. Ein Highlight ist das GKJ-Entspannungskonzept®, welches dich in die Lage versetzt, kinderleicht und blitzschnell individuell passende Stundenbilder zu erstellen.
Durch den ganzheitlichen Ansatz bekommst du ein umfangreiches Portfolio an Atemtechniken, Überkreuzübungen, Kindermassagen, Achtsamkeitsübungen, Techniken aus dem Kinderyoga u.v.m. an die Hand und lernst, wie du sie kindgerecht vermittelst. Zudem erfährst du, wie du Fantasiereisen selbst schreibst und anleitest. Entspannung Teil 2 vertieft die Inhalte. Es kommen neu hinzu Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training mit Kindern. Um auch hier einen optimalen Entspannungseffekt zu erzielen, lernst du alles rund um das Thema Aromatherapie und der Anwendungsmöglichkeiten kennen. Da die Natur eine regelrechte Kraftquelle ist, zeigen wir die ebenfalls die Umsetzung des GKJ-Entspannungskonzeptes® in der Natur. Kinder brauchen ein entspanntes Umfeld. Darum gehören Familienglück und Stressprävention für Eltern dazu. Als Trüffel zeigt Andrea dir, wie du Edelsteine in deine Arbeit integrieren kannst. Das ist für die Kids ein echtes Highlight.
Stressprävention ist aus einem ganzheitlichen Konzept nicht wegzudenken. Stress kann den Eingang zum Langzeitgedächtnis blockieren und somit das Lernen neuer Inhalte erheblich erschweren und daher zu Verhaltensauffälligkeiten führen.
In diesem Modul lernst du die Basisemotionen kennen und bekommst fertige Stundenkonzepte zu den Emotionen Angst, Wut und Trauer für deine Arbeit mit den Kids an die Hand. In dem GKJ-Stresspräventionskonzept® lernst du das Basiswissen und die Ursachen von Stress kennen. Zudem erwirbst du die Fähigkeit, Kinder zu lernen, ihre Stressreaktionen deuten zu können und vermittelst ihnen einen kompetenten Umgang mit Stressgedanken. Neben diversen Stressbewältigungsstrategien und Entspannungstechniken lernst du die Anleitung von Rollenspielen mit div. Vorlagen und erhältst ein umfangreiches Portfolio an auflockernden, wahrnehmungssteigernden Spielen und an kreativen Stressbewältigungsstrategien.
In diesem Modul stehen Lernen, Lernfreude und Lernmotivation im Vordergrund. Als GKJ-Coach lernst du Achtsamkeit und Selbstbild in den Lernprozess einzubeziehen und Kindern, die richtigen Hilfen für Selbstmanagement und Lernorganisation an die Hand zu geben. Du lernst wie das Gehirn arbeitet um neues Wissen ins Langzeitgedächtnis zu bekommen. Die Psychologie des Lernens, effektive Lernstrategien und die Arbeit mit den Lerntypen runden diesen Teil der Ausbildung ab.
In jeder Schulklasse sitzen statistisch fünf Schüler, die Probleme beim Lesen und Schreiben lernen haben. Ein bis zwei von ihnen sind so schwer betroffen, dass die Diagnose Lese-Rechtschreibstörung gestellt wird. Das beeinträchtigt die Schulkarriere von vielen Kindern negativ. Die Kinder üben und üben und kommen oft nicht weiter. Die Ursache für die Schwierigkeiten werden nicht erkannt. Viele Kids verzweifeln, sie halten sich für dumm und verlieren die Lernmotivation. Das Lesen und Schreiben lernen ist für Eltern und Kinder häufig emotional aufgeladen und die Ursache für Frust und Lernblockaden. In diesem Modul lernst du, wie Lesen und Schreiben lernen funktioniert, herauszufinden wo jedes Kind individuell steht und wie du eine gezielte Förderung aufbaust. Dazu bekommst du eine klare Anleitung, Fördertestungen und mit Auswertung. Natürlich zeigen wir dir auch wie du Förderstunden aufbaust und den Verlauf der Entwicklung kontrollierst. Auch in der LRS-Förderung verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz und integrieren die Tools aus Coaching, Entspannung und Stressprävention. In dem Modul lernst du ebenfalls LRS-Gutachten zu interpretieren und die standardisierte Tests zur Leistungsüberprüfung einzusetzen.
Wenn Kinder nicht Rechnen können, werden sie schnell als mathematisch unbegabt abgetan. Das Wissen über Dyskalkulie ist viel weniger verbreitet als über LRS. Es gibt einen Mangel an Förderplätzen. Eine Minderleistung im Rechnen beeinträchtigt die Schulkarriere von vielen Kindern. Außerdem ist die Situation sowohl für Eltern als auch für die betroffenen Kinder in der Regel emotional aufgeladen und die Ursache für Frust und Lernblockaden.
Am Ende des Moduls kannst du eigenständig eine Förderdiagnostik durchführen, daraus einen Förderplan ableiten und gute Förderstunden zu planen. Dazu bekommst du viele Anregungen für gezielte Übungen und die Erstellung von Übungsmaterialien.
Das Modul integrative Lerntherapie vermittelt das notwendige Wissen, um Schüler*innen mit Teilleistungsstörungen, ADHS und anderen Lernschwierigkeiten zu fördern.
Das Modul verbindet das bisher Gelernte mit einigen weiteren Grundlagen der integrativen Lerntherapie.
Die Ressourcenarbeit wird vertieft. Ebenso wird der Umgang mit Hochbegabung, Underachievement und ADHS vermittelt. Die Themen Legasthenie und Dyskalkulie werden in den Kontext Lerntherapie integriert.
Das Modul integrative Lerntherapie umfasst die praktische Anwendung der Lerntherapie (die Teilnehmer kümmern sich selber um einen Praxisfall; nach Rücksprache können wir dabei im Einzelfall unterstützen). Es kann nur nach der Bearbeitung aller anderen Module abgeschlossen werden.
Die Akademie für ganzheitliches Kinder- & Jugendcoaching ist als Bildungsträger zertifiziert nach LQW (Lernerorientierte Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung).
Unsere Ausbildung ist vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Kiel anerkannt als eine Maßnahme, die unmittelbar auf einen Beruf vorbereitet und ist daher nach § 4 USTG von der Mehrwertsteuer befreit.
Silke ist Kinderpflegerin und ganzheitlicher Kinder- & Jugendcoach.
Antje ist Logopädin und ganzheitlicher Kinder- & Jugendcoach.
Ich hatte viele Aha-Momente, die sich wie ein Puzzle immer weiter zusammensetzen. Dadurch konnte ich mein eigenes Fachwissen enorm erweitern. Das ist eine gute Basis, um betroffenen Eltern Mut zu machen und sie in ihrer Elternkompetenz zu stärken. Ich finde den ganzheitlichen Ansatz so wertvoll für mich und für meine Arbeit.
Die Ausbildung ist natürlich ein Invest in dich selbst, in deine Persönlichkeitsentwicklung und dein Wachstum. Sie bietet dir aber auch mega viele Möglichkeiten, deinen finanziellen Einsatz um ein Vielfaches wieder rauszuholen. Nach jedem abgeschlossenen Modul hast du bereits die Möglichkeit durchzustarten. Und das mit einem glasklaren Leitfaden.
Sei es als Coach für Eltern und Kinder, mit Entspannungskursen (das Konzept dazu hast du nach der Ausbildung fix und fertig in der Tasche) oder in der Förderung von Kindern mit Legasthenie und und Dyskalkulie. Um nur einige Beispiele zu nennen.
Zugegeben es ist eine Herausforderung. Wir haben selber viele Fortbildungen neben Job und Familie gemacht und wissen, dass du keine 10 Stunden in der Woche übrig hast. Mit genau diesem Wissen haben wir die GKJ-Coaching® Ausbildung aufgebaut. Das Wissen in kleine verdaubare Päckchen gepackt und dir eine glasklare Anleitung erstellt, der du nur Schritt für Schritt folgen musst. Und das Beste daran, du kannst es in deinem eigenen Tempo tun. Du hast auf alle Inhalte dauerhaft Zugriff. Wenn du es in den 12 Monaten nicht schaffst, dann kannst du natürlich auch später noch abschließen. Hauptsache du bleibst dran. Langsam und stetig.
Natürlich gehört ein ganzheitlicher Ansatz auch in die Schule! Denn nur wenn ganz viele Menschen dranbleiben, wird es uns gelingen, die Schule von innen heraus zu ändern. Wir wissen von so vielen Teilnehmern, wie sich ihre Jobzufriedenheit verbessert hat. Sie wenden ganz viele Tools in der Schule an ohne stundenlange Vorbereitung. Wir zeigen dir, wie du die Dinge im täglichen Schulalltag nutzen kannst. Im Unterricht, mit den Kollegen und in Elterngesprächen. Auch Konfliktsituationen kannst du viel leichter lösen.