Die Anmeldung zur Ausbildung ist geöffnet bis 11.12.2023
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEs macht dich traurig und wütend zugleich, wenn du siehst, dass viele Kinder und Familien unter Stress leiden und ein Burnout im Kinderzimmer droht?
Viele Kinder, Jugendliche und Familien stecken in einem Teufelskreis aus Schulstress, Selbstwertproblemen, Druck und Angst fest!
Wir könnten die Liste noch fortsetzen, aber lasst uns vom Problem weggehen und Lösungen finden.
Eltern Mut machen und ihnen das Vertrauen geben könntest, auf dem richtigen Weg zu sein?
wüsstest, wie du Kinder runterholen und ihren Frust in positive Bahnen lenken kannst?
Kindern endlich die Lernstrategien an die Hand geben kannst, die zu ihrem Lerntyp und ihrer Persönlichkeit passen?
Familien aus der Konfliktspirale hilfst, um wieder harmonische Familienzeit zu genießen?
im Unterricht wieder Neugierde, Motivation und Freude bei den Kindern siehst?
mit den Kindern gemeinsam auf die Reise gehst, um ihre Stärken zu finden und zu nutzen?
dabei auch deine eigenen Akkus immer wieder auffüllst und dich selbst nicht vernachlässigst?
Lernen mit Kopf, Herz und Hand hat es schon Pestalozzi genannt. Denken, Fühlen und Handeln gehören zusammen! Wir müssen aufhören, Kinder in Schubladen zu stecken und dann auch noch mit dem Scheinwerfer das anzustrahlen, was nicht funktioniert und immer wieder in die Wunde zu piken.
Stattdessen nehmen wir jedes Kind so an wie es ist – mit seinen Stärken und Schwächen. Statt an den Schwächen rumzumäkeln, rücken wir die Stärken ins Rampenlicht!
Und dann schauen wir auf das Drumherum. Alle Kinder stecken in einem Geflecht aus Beziehungen. Deren Qualität hat einen erwiesenen Einfluss auf ihr Wohlbefinden. Ganzheitlich arbeiten heißt, das alles unter einen Hut zu bringen.
Verbindung von Life-, Lern- & Familiencoaching. Dazu kommen Stresspräventions- und Entspannungstechniken und gezielte Trainings bei LRS und Dyskalkulie, sowie dem Bonus Modul Glückstraining
bei dem ein Tool ins andere greift und aus dem du dich immer bedienen kannst. Damit du die Kinder nicht immer weiterschicken musst, sondern wirklich an die Ursache des Problems kommst.
damit du neben der Theorie auch einen tiefen Einblick in die Praxis bekommst und nicht erschrickst, wenn auf einmal ein echtes Kind vor dir steht. In der Situation bist du gerüstet.
Wir haben eins gemeinsam! Den Wunsch nach fröhlichen, entspannten Kindern, die ihre Stärken kennen und ihre Fähigkeiten voll entfalten. Dabei haben wir natürlich, wie im richtigen Leben, so unsere Vorlieben und besonderen Stärken. Klick auf unsere Bilder, um mehr zu erfahren.
Damit du direkt in die Umsetzung kommst, ist jedes Modul in sich abgeschlossen und qualifiziert dich, in diesem Bereich direkt durchzustarten. Du erhältst daher am Ende eines jeden Moduls das entsprechende Zertifikat und kannst es dann Stück für Stück in der Praxis umsetzen – in der Schule, der Kita, zu Hause oder im Coaching.
Kinder & Familien warten auf deine Hilfe. Wir hören immer wieder, dass Eltern keinen Platz für ihre Kinder in Coaching und Förderung finden.
Schwerpunkt Kinder & Jugendliche
Dieses Modul gibt dir einen einfachen und umfassenden Einstieg ins Coaching. Der Schlüssel für jedes erfolgreiche Coaching ist das Gespräch. In diesem Modul lernst du Tools wie Aktiv Zuhören, Fragetechniken, Transaktionsanalyse und das Kommunikationsquadrat – um nur einige zu nennen. Weitere Highlights sind die Coaching Tool Box und das GKJ-Coaching®- Navi. Die Tools aus diesem Modul sind die Grundlage für die Arbeit mit Kindern und Eltern. Und so ganz nebenbei wirst du merken, wie sich deine eigenen Beziehungen positiv verändern.
Basiswissen im Coaching aufbauen und üben. Du kannst nach dem Modul sicher durch den Coaching Prozess navigieren und deine Klienten in allen Phasen hilfreich unterstützen.
Du lernst klar und effektiv zu kommunizieren und kannst so eine positive und respektvolle Beziehung zu Kindern aufbauen. Es gelingt dir, leichter die Standpunkte der Kinder zu verstehen und so ihre Perspektiven zu berücksichtigen. Die Kinder fühlen sich gehört und gesehen, was ihr Vertrauen und ihr Selbstbild stärkt.
Als Kommunikationsprofi kannst du nach diesem Modul auch in allen anderen Situationen Gespräche sicher und souverän führen.
Das Modul Lifecoach wurde evaluiert durch Ann-Kathrin Keppke im Rahmen eines Forschungsprojekts im Wintersemester 2022/23 im Masterstudiengang Bildungswissenschaft der Universität Potsdam. Das Projekt wurde betreut von Prof. Dr. Dirk Richter.
Zu den wesentlichen Ergebnissen:
Die Evaluation des Moduls „Lifecoach“ aus der „Weiterbildung zum Kinder- & Jugendcoach“ der „Akademie für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching“ fand im Januar 2023 als Online-Befragung mit 76 Teilnehmenden im Rahmen eines Forschungsprojekts des Masterstudiengangs „Bildungswissenschaft“ der Universität Potsdam statt. Mithilfe eines eigens für die Evaluation entwickelten Wissenstests konnte gezeigt werden, dass die Teilnehmenden Wissen in den Coaching-Grundtechniken Aktives Zuhören, Fragetechniken und Coaching-Navi gewannen: Die Befragten schnitten mit einem durchschnittlichen Wert von knapp 0,80 ab (Maximalwert = 1; SD = 0,23). Zwischen 90 und 95 % der Teilnehmenden gaben außerdem an, in der Weiterbildung Kompetenzen in ebendiesen Techniken gewonnen zu haben. Die Teilnehmenden waren außerdem mit den verschiedenen Facetten der Weiterbildung wie den Inhalten, Methoden, dem Umgang und der Organisation sehr zufrieden. Kleine Anpassungen in den Lernmöglichkeiten der Inhalte und der Online-Übungsabende könnten mögliche Weiterentwicklungsaspekte der Weiterbildung darstellen.
Effektive Coachingtools für Familien
Familien haben vielfältige Herausforderungen zu bestehen. Der Druck durch Arbeitswelt und Bildungssystem wächst. Dadurch entsteht häufig ein enormes Konfliktpotenzial, obwohl der Wunsch nach Familienharmonie große ist. Als Familiencoach bekommst du effektive Methoden und Tools an die Hand, um Familien zu stärken.
Dazu lernst du die Tools aus dem Lifecoaching mit ganzen Familien anzuwenden. Das erweitert deinen Methodenkoffer.
Du bekommst einen genauen Leitfaden wie du ein Familiencoaching gestalten kannst.
Natürlich kannst du als Familiencoach auch gezielt Eltern unterstützen mit den Herausforderungen Schule, Schulewechsel und Pubertät umzugehen.
Coachingtools effektiv in Familien einsetzen. Du kannst nach dem Modul Familiencoachings Schritt für Schritt aufbauen und begleiten und Kommunikationsstrukturen in Familien erkennen und erfolgreich verbessern.
Insgesamt kannst du als Familiencoach dazu beitragen, die Familienbeziehungen zu verbessern, die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Familienmitglieds zu fördern und gemeinsame Werte und Ziele zu definieren und zu erreichen. Dies führt zu einer stärkeren, glücklicheren und gesünderen Familienbeziehung.
Entspannungstraining für Kinder & Jugendliche
In Entspannung Teil 1 lernst du die Ursachen von Stress und die Grundlagen der Entspannung bei Kindern kennen. Ein Highlight ist das GKJ-Entspannungskonzept®, welches dich in die Lage versetzt, kinderleicht und blitzschnell individuell passende Stundenbilder zu erstellen.
Durch den ganzheitlichen Ansatz bekommst du ein umfangreiches Portfolio an Atemtechniken, Überkreuzübungen, Kindermassagen, Achtsamkeitsübungen, Techniken aus dem Kinderyoga u.v.m. an die Hand und lernst, wie du sie kindgerecht vermittelst. Zudem erfährst du, wie du Fantasiereisen selbst schreibst und anleitest. Entspannung Teil 2 vertieft die Inhalte. Es kommen neu hinzu Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training mit Kindern. Um auch hier einen optimalen Entspannungseffekt zu erzielen, lernst du alles rund um das Thema Aromatherapie und der Anwendungsmöglichkeiten kennen. Da die Natur eine regelrechte Kraftquelle ist, zeigen wir die ebenfalls die Umsetzung des GKJ-Entspannungskonzeptes® in der Natur. Kinder brauchen ein entspanntes Umfeld. Darum gehören Familienglück und Stressprävention für Eltern dazu. Als Trüffel zeigt Andrea dir, wie du Edelsteine in deine Arbeit integrieren kannst. Das ist für die Kids ein echtes Highlight
Durchführung von Entspannungstrainings mit Kindern und Jugendlichen in Gruppen oder Einzelsettings. Organisation von Entspannungsabenden für die Erwachsenen. Integration der Natur, Edelsteinen und Düften in deine Entspannungsstunden.Am Ende des Moduls hast du dir acht fix und fertige Stundenbilder nach dem GKJ-Entspannungskonzept® erstellt, die dich in die Lage versetzen, direkt als Entspannungstrainer durchzustarten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenStresssituationen kompetent meistern
Stressprävention ist aus einem ganzheitlichen Konzept nicht wegzudenken. Stress kann den Eingang zum Langzeitgedächtnis blockieren und somit das Lernen neuer Inhalte erheblich erschweren und daher zu Verhaltensauffälligkeiten führen.
In diesem Modul lernst du die Basisemotionen kennen und bekommst fertige Stundenkonzepte zu den Emotionen Angst, Wut und Trauer für deine Arbeit mit den Kids an die Hand. In dem GKJ-Stresspräventionskonzept® lernst du das Basiswissen und die Ursachen von Stress kennen. Zudem erwirbst du die Fähigkeit, Kinder zu lernen, ihre Stressreaktionen deuten zu können und vermittelst ihnen einen kompetenten Umgang mit Stressgedanken. Neben diversen Stressbewältigungsstrategien und Entspannungstechniken lernst du die Anleitung von Rollenspielen mit div. Vorlagen und erhältst ein umfangreiches Portfolio an auflockernden, wahrnehmungssteigernden Spielen und an kreativen Stressbewältigungsstrategien.
Kindern in Einzel- und Gruppencoachings Tools an die Hand zu geben, um Stresssituationen kompetent zu meistern und ihr Wissen abrufen zu können, damit sie nicht mit angezogener Handbremse ins Leben starten.
Am Ende des Moduls hast du ein fix- & fertiges von dir für dich individualisiertes Kurskonzept nach dem GKJ-Stresspräventionskonzept® mit dem du direkt als Stresspräventionstrainer durchstarten kannst.
In diesem Modul stehen Lernen, Lernfreude und Lernmotivation im Vordergrund. Als GKJ-Coach lernst du Achtsamkeit und Selbstbild in den Lernprozess einzubeziehen und Kindern, die richtigen Hilfen für Selbstmanagement und Lernorganisation an die Hand zu geben. Du lernst wie das Gehirn arbeitet um neues Wissen ins Langzeitgedächtnis zu bekommen. Die Psychologie des Lernens, effektive Lernstrategien und die Arbeit mit den Lerntypen runden diesen Teil der Ausbildung ab.
Lernfreude & Lernmotivation bei den Kindern etablieren und ein flexibles Mindset entwickeln. Die wichtigsten Ziele im Lerncoaching sind Vereinfachung des gesamten Lernprozesses durch gute, individuell angepasste Lernstrategien und Lernmethoden. Dadurch ergibt sich eine Steigerung von Motivation, Lernfreude und Selbstbewusstsein beim Schüler. Während des Lerncoachings lernt der Schüler seine Leistung selbst einzuschätzen und so realistische Ziel zu setzen und zu erreichen. Dadurch entwickelt sich ein flexibles Mindset, dass dem Schüler erlaubt seine eigenen Erfolge zu sehen und seine Leistung auch anzuerkennen. Durch eine verbesserte Selbstorganisation gewinnen Schüler Zeit und können ihre Arbeiten selbstständiger erledigen.
Lernspiele, Vorlagen für Lernorganisation und strategisches Lernen
LRS bei Kindern erkennen und sinnvoll fördern
Kinder mit Dsyskalkulie erkennen und fördern
Wenn Kinder nicht Rechnen können, werden sie schnell als mathematisch unbegabt abgetan. Das Wissen über Dyskalkulie ist viel weniger verbreitet als über LRS. Es gibt einen Mangel an Förderplätzen. Eine Minderleistung im Rechnen beeinträchtigt die Schulkarriere von vielen Kindern. Außerdem ist die Situation sowohl für Eltern als auch für die betroffenen Kinder in der Regel emotional aufgeladen und die Ursache für Frust und Lernblockaden.
Am Ende des Moduls kannst du eigenständig eine Förderdiagnostik durchführen, daraus einen Förderplan ableiten und gute Förderstunden zu planen. Dazu bekommst du viele Anregungen für gezielte Übungen und die Erstellung von Übungsmaterialien.
Kinder mit Dyskalkulie erkennen und eine sinnvolle Förderung durchfühern können. Training in Einzel- oder Gruppensettings online und in Präsenz durchführen
Durch ein gezieltes Dysalkulietraining hilfst du Kindern ihre mathematischen Fähigkeiten zu verbessern, ihr Selbstbewusstsein zu steigern und Frustration und Stress zu reduzieren. Die Kindern lernen auch in für schwierigen Situationen wie das Lösen von Rechenaufgaben eigenständig zu agieren und Hilfsmittel und Strategien effektiv anzuwenden.
Das Bonus Modul integrative Lerntherapie ist für alle gedacht, die neben dem ganzheitlichen Coaching auch in der Lerntherapie tätig werden wollen.
Das Modul verbindet das bisher Gelernte mit wesentlichen Grundlagen der integrativen Lerntherapie.
Die Ressourcenarbeit wird vertieft. Ebenso wird der Umgang mit Hochbegabung, Underachievement und ADHS vermittelt. Die Themen Legasthenie und Dyskalkulie werden in den Kontext Lerntherapie integriert.
Das Modul integrative Lerntherapie umfasst die praktische Anwendung der Lerntherapie (die Teilnehmer kümmern sich selber um einen Praxisfall; nach Rücksprache können wir dabei im Einzelfall unterstützen). Es kann nur nach der Bearbeitung aller anderen Module abgeschlossen werden.
*Deine Qualifikation zum ganzheitlichen Kinder- & Jugendcoach erhältst auch ohne dieses Modul zu absolvieren.
In Bonus-Modul integrative Lerntherapie vertiefst du, wie du Kinder oder Jugendliche mit besonderen Schwierigkeiten im Lernbereich mit bewährten lerntherapeutischen Diagnose- und Therapieverfahren förderst. Die Modulinhalte eignen sich in Kombination mit den anderen Modulen der GKJ-Coaching® Ausbildung für die Gründung einer lerntherapeutischen Praxis.
beinhaltet folgende Qualifikationen:
Wir begleiten dich in 12 Monaten zum methodensicheren ganzheitlichen Kinder- & Jugend-, und Familiencoach. Dabei ruht die Ausbildung auf 3 Säulen – der Wissensvermittlung in unseren Workshops via Zoom, der Vertiefung, dem Austausch in der Gruppe und den Übungen.
Das Herzstück der Ausbildung: Unsere Workshops in Zoom. In unseren Workshops und online Präsenztagen via Zoom erarbeiten wir gemeinsam die Inhalte und üben die Anwendung. Jeder Workshop wird mehrmals pro Jahr angeboten, so dass du in deiner Zeiteinteilung flexibel bleibst.
Unsere Mediathek: Dort findest du Skripte, Audios, Videos und viele Arbeitsmaterialien, die wir für dich vorbereitet haben. Damit kannst du alle Inhalte nachlesen, anschauen oder hören und weiter festigen. Die umfangreiche Mediathek steht dir dauerhaft (auch nach Beendigung der Weiterbildung) zur Verfügung. So kannst du immer auf das wertvolle Wissen zugreifen und alles Nachschlagen, auch wenn später nochmal Fragen auftauchen.
Austausch und Community. Damit du kein Einzelkämpfer bist. Im Live Chat kannst du dich mit deinen Mitlernern austauschen und mit ihnen schnacken. Wir unterstützen dich, eine Arbeitsgruppe zu finden, denn damit geht das Lernen noch leichter. Wenn du eher der Alleinelerner bist, ist das natürlich auch vollkommen ok.
In unseren Übungsrunden via Zoom kannst du dir regelmäßig unser Feedback abholen. Du kannst Fachfragen stellen oder auch Fallfragen einreichen. Damit dir der Übergang in die Praxis Schritt für Schritt gelingt.
Dieses Modul kannst du optional zu deiner Ausbildung dazu buchen. Es richtet sich an die Teilnehmer, die ihre Leistungen als Kinder- & Jugendcoach selbstständig anbieten wollen. Egal ob du nebenberuflich oder Vollzeit durchstarten willst oder einfach dein bestehendes Angebot besser platzieren willst.
Axel begleitet dich Schritt für Schritt. Von der Geschäftsidee bis zum Start in der eigenen Praxis. Das Modul Erfolgreich selbstständig absolvierst du zum Ende deiner Ausbildung.
Du bekommst alle Informationen und Checklisten als pdf-Dateien.
Es gibt 12 Online Treffen in Zoom. In den Treffen werden die konkreten Schritte in die Selbstständigkeit besprochen und bis zum nächsten Treffen von dir umgesetzt.
Du erledigst alles Schritt für Schritt und gut strukturiert mit einem kompetenten Ansprechpartner.
Und genau daraus wächst unser Gemeinsam-Stark-Feeling! Unsere Ausbildung ist entstanden, weil . . .
In der Ausbildung profitierst du vom Zugriff auf einen mega großen Wissenspool und was noch wichtiger ist, wir teilen unsere Erfahrungen aus über 10 Jahren Arbeit mit Kindern und Familien mit dir.
Alle Inhalte stehen dir in Form von Lehrbriefen und Videovorlesungen in unsere Mediathek dauerhaft zur Verfügung. Auf die Mediathek hast du dauerhaften Zugriff. Wenn du später nochmal was nachschlagen willst oder dir mal nicht mehr ganz sicher bist. Natürlich kannst du dir die Lehrbriefe auch ausdrucken.
Damit du dich auch mit deinen Mitlernern austauschen kannst, haben wir einen eigenen Kanal eingerichtet. Es ist einfach hilfreich zu sehen, dass andere an den selben Stellen Hilfe brauchen. Auf Wunsch helfen wir euch, Lerngruppen zu bilden. Das macht Spaß, unterstützt beim Lernerfolg und bringt neue Freunde.
In der Ausbildung begleiten wir dich 1 Jahr lang, damit du einen Ansprechpartner hast. Wir haben 12 virtuelle Klassenzimmer für dich vorbereitet. Dort gibt es Input, Antworten auf deine Fragen und ausreichend Zeit zum Üben. Außerdem hast du die Möglichkeit an unserem Online-Präsenzwochenende teilzunehmen. Dort gibt es noch mehr Übungszeit und Austausch.
Zu den einzelnen Modulen gibt es Aufgaben, zu denen du unser ganz persönliches Feedback bekommst. Damit du dir sicher sein kannst, dass alles richtig ist.
Du kannst alle Aufgaben in deinem eigenen Tempo bearbeiten. Es gibt keine Deadline dafür. Du bekommst somit völlige Flexibilität in deiner Zeitgestaltung.
Du bekommst von uns gut strukturierte Lehrbriefe, Audios und Videos für alle Module. Damit kannst du auf allen Lernkanälen in deinem eigenen Tempo lernen.
In unseren Live-Terminen via Zoom gibt’s Workshops, Übungsabende für praktische Übungen, Fragerunden und natürlich die Möglichkeit zum Vernetzen.
Hier kannst du in Ruhe zu festen Terminen arbeiten oder spontan mit anderen üben. Es ist immer einer von uns dabei, der deine Fragen beantwortet oder Übungen anleitet.
Noch mehr Kontakt und Feedback gibt’s bei unseren 2 bis 3 Online-Präsenztagen. Dort geht’s um vertieftes Üben, Austausch und noch mehr Praxis
Nächster Start 06.05.2024
Ratenzahlung:
14 x 235 € im Monat
EINMALZAHLUNG
2.999 €
GKJ-Workshops
Vertiefungstermine
regelmäßige Coworkingtermine
12 Monate Betreuung im privaten Chatroom
2 Präsenztage via Zoom
DAUERHAFTER ZUGRIFF AUF DIE 5 BASISMODULE
oder
Ratenzahlung
18 x 245 € im Monat
EINMALZAHLUNG
3.999 €
GKJ-Workshops
Vertiefungstermine
regelmäßige Coworking Termine
16 Monate Betreuung im private Chatroom
3 Präsenztage via Zoom
DAUERHAFTER ZUGRIFF AUF DIE 5 BASISMODULE
2 WEITERE MODULE
oder
Ratenzahlung
18 x 336 € im Monat
EINMALZAHLUNG
5.499 €
GKJ-Workshops
Vertiefungstermine
regelmäßige Coworking Termine
18 Monate Betreuung im privaten Chatroom
3 Präsenztage via Zoom
DAUERHAFTER ZUGRIFF AUF DIE 5 BASISMODULE
2 WEITERE MODULE
Modul:
ERFOLGREICH SELBSTSTÄNDIG
2 Zoomtreffen Steuern, Versicherung, Rente
2 Zoomtreffen Branding & Logo
8 Zoomtreffen Schritt
für Schritt in die Selbstständigkeit
Gemeinsam mit dir entwickeln wir deine Geschäftsidee.
Webseite, Flyer, AGBs, Standort bestimmen, etc.
Nach dem Pro Modul bist du absolut startklar für dein eigenes Business.
oder
Die Akademie für ganzheitliches Kinder- & Jugendcoaching ist als Bildungsträger zertifiziert nach LQW (Lernerorientierte Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung).
Unsere Ausbildung ist vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Kiel anerkannt als eine Maßnahme, die unmittelbar auf einen Beruf vorbereitet und ist daher nach § 4 USTG von der Mehrwertsteuer befreit.
Du willst mehr wissen? Dann buch dir unverbindlich einen Beratungstermin.
ist für dich geeignet, wenn du . . .
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSilke ist Kinderpflegerin und ganzheitlicher Kinder- & Jugendcoach.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAntje ist Logopädin und ganzheitlicher Kinder- & Jugendcoach.
Extra für Dich haben unsere Bonuspartner Impulsvideos für dich aufgezeichnet.
Expertin für SChulmediation
Expertin für Starke Kinder
Experte für Karate und Kampfkunst
Expertin für Schulfähigkeit
Die Ausbildung ist natürlich ein Invest in dich selbst, in deine Persönlichkeitsentwicklung und dein Wachstum. Sie bietet dir aber auch mega viele Möglichkeiten, deinen finanziellen Einsatz um ein Vielfaches wieder rauszuholen. Nach jedem abgeschlossenen Modul hast du bereits die Möglichkeit durchzustarten. Und das mit einem glasklaren Leitfaden.
Sei es als Coach für Eltern und Kinder, mit Entspannungskursen (das Konzept dazu hast du nach der Ausbildung fix und fertig in der Tasche) oder in der Förderung von Kindern mit Legasthenie und und Dyskalkulie. Um nur einige Beispiele zu nennen.
Zugegeben es ist eine Herausforderung. Wir haben selber viele Fortbildungen neben Job und Familie gemacht und wissen, dass du keine 10 Stunden in der Woche übrig hast. Mit genau diesem Wissen haben wir die GKJ-Coaching® Ausbildung aufgebaut. Das Wissen in kleine verdaubare Päckchen gepackt und dir eine glasklare Anleitung erstellt, der du nur Schritt für Schritt folgen musst. Und das Beste daran, du kannst es in deinem eigenen Tempo tun. Du hast auf alle Inhalte dauerhaft Zugriff. Wenn du es in den 12 Monaten nicht schaffst, dann kannst du natürlich auch später noch abschließen. Hauptsache du bleibst dran. Langsam und stetig.
Natürlich gehört ein ganzheitlicher Ansatz auch in die Schule! Denn nur wenn ganz viele Menschen dranbleiben, wird es uns gelingen, die Schule von innen heraus zu ändern. Wir wissen von so vielen Teilnehmern, wie sich ihre Jobzufriedenheit verbessert hat. Sie wenden ganz viele Tools in der Schule an ohne stundenlange Vorbereitung. Wir zeigen dir, wie du die Dinge im täglichen Schulalltag nutzen kannst. Im Unterricht, mit den Kollegen und in Elterngesprächen. Auch Konfliktsituationen kannst du viel leichter lösen.
Dann schreib uns an info@akademie-gkj.de
Nächster Start 06.05.2024
Du kannst zwischen drei attraktiven Ausbildungspaketen wählen.
Damit passt du die Aus-/Weiterbildung bestmöglich an deine persönliche Situation an.
Frühbucherpreis bis zum 18.03.2024
14 x 215 €
statt 14 x 235 €
EINMALZAHLUNG
2.699 €
BEI EINMALZAHLUNG:
2.699 €
statt 2.999 €
Du sparst 300 €.
GKJ-Workshops
Vertiefungstermine
regelmäßige Coworkingtermine
12 Monate Betreuung im privaten Chatroom
2 Präsenztage via Zoom
DAUERHAFTER ZUGRIFF AUF DIE 5 BASISMODULE
Frühbucherpreis bis zum 18.03.2024
18 x 225 €
statt 18 x 245 €
EINMALZAHLUNG
3.699 €
BEI EINMALZAHLUNG:
3.699 €
statt 3.999 €
Du sparst 300 €.
GKJ-Workshops
Vertiefungstermine
regelmäßige Coworking Termine
16 Monate Betreuung im private Chatroom
3 Präsenztage via Zoom
DAUERHAFTER ZUGRIFF AUF DIE 5 BASISMODULE
3 WEITERE MODULE
Frühbucherpreis bis zum 18.03.2024
18 x 317 €
statt 18 x 336 €
EINMALZAHLUNG
5.199 €
BEI EINMALZAHLUNG:
5.199 €
statt 5.499 €
Du sparst 300 €.
GKJ-Workshops
Vertiefungstermine
regelmäßige Coworking Termine
18 Monate Betreuung im privaten Chatroom
3 Präsenztage via Zoom
DAUERHAFTER ZUGRIFF AUF DIE 5 BASISMODULE
3 WEITERE MODULE
Modul:
ERFOLGREICH SELBSTSTÄNDIG
2 Zoomtreffen Steuern, Versicherung, Rente
2 Zoomtreffen Branding & Logo
8 Zoomtreffen Schritt
für Schritt in die Selbstständigkeit
Gemeinsam mit dir entwickeln wir deine Geschäftsidee.
Webseite, Flyer, AGBs, Standort bestimmen, etc.
Nach dem Pro Modul bist du absolut startklar für dein eigenes Business.
Ratenzahlung:
14 x 235 € im Monat
EINMALZAHLUNG
2.999 €
GKJ-Workshops
Vertiefungstermine
regelmäßige Coworking Termine
12 Monate Betreuung im privaten Chatroom
2 Präsenztage via Zoom
DAUERHAFTER ZUGRIFF AUF DIE 5 BASISMODULE
oder
Ratenzahlung
18 x 245 € im Monat
EINMALZAHLUNG
3.999 €
GKJ-Workshops
Vertiefungstermine
regelmäßige Coworking Termine
16 Monate Betreuung im private Chatroom
3 Präsenztage via Zoom
DAUERHAFTER ZUGRIFF AUF DIE 5 BASISMODULE
2 WEITERE MODULE
oder
Ratenzahlung
18 x 336 € im Monat
EINMALZAHLUNG
5.499 €
GKJ-Workshops
Vertiefungstermine
regelmäßige Coworking Termine
18 Monate Betreuung im privaten Chatroom
3 Präsenztage via Zoom
DAUERHAFTER ZUGRIFF AUF DIE 5 BASISMODULE
2 WEITERE MODULE
Modul:
ERFOLGREICH SELBSTSTÄNDIG
2 Zoomtreffen Steuern, Versicherung, Rente
2 Zoomtreffen Branding & Logo
8 Zoomtreffen Schritt
für Schritt in die Selbstständigkeit
Gemeinsam mit dir entwickeln wir deine Geschäftsidee.
Webseite, Flyer, AGBs, Standort bestimmen, etc.
Nach dem Pro Modul bist du absolut startklar für dein eigenes Business.
oder
Du willst mehr wissen? Dann buch dir unverbindlich einen Beratungstermin.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Calendly. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen