...

Die Anmeldung für die Ausbildung zum ganzheitlichen Kinder- & Jugendcoach ist geöffnet. 

Tipps, um eine Entspannungsstunde zu gestalten

Tipps, um Entspannungsstunden zu gestalten
Hast du dir schon öfter überlegt, mit den Kindern im Kindergarten, in der Therapiesitzung oder in der Schule mit Jugendlichen eine Entspannungsstunde zu gestalten? Doch dir fehlt einfach die richtige Anleitung und Inspiration dafür? In diesem Beitrag gebe ich dir viele Tipps wie du eine abwechslungsreiche Entspannungsstunde gestalten kannst. Und es bleibt nicht bei einer Fantasiereise, vor der manche Kinder am liebsten gleich wegrennen, wenn sie das Wort schon hören. Entspannung geht nämlich viel weiter. In diesem Artikel gebe ich euch einen Leitfaden für eine Entspannungsstunde, die nach dem ganzheitlichen GKJ-Entspannungskonzept® aufgebaut ist!

Inhaltsverzeichnis

 

Was bringen Entspannungsstunden?

Entspannungsstunden helfen Kindern ausgeglichener zu werden und neue Kraft zu tanken. Gerade in der heutigen Zeit, dem Medientrubel, lauten Umgebungen, Stresssituationen zu Hause und in der Schule, fällt es den Kindern häufig schwer sich zu konzentrieren und einfach mal abzuschalten. Sie bringen mehr Entspannung im Alltag mit Kindern. Die Stunden helfen den Kindern diesen Stress abzubauen und ihre Gedanken zu verarbeiten. So gelangen sie zu mehr Selbstvertrauen und sind wieder viel leistungsfähiger.

Ich habe dir zu jeder Übung geschrieben was sie den Kindern bringt und welchen Bereich sie fördert.

 

Tipps, um Entspannungsstunden zu gestalten

Wie gestalte ich eine Entspannungsstunde?

Damit die Kinder sich gut in die Entspannungsstunde ein- und herausfinden helfen Rituale am Anfang und Ende. Da Kinder sich oftmals nicht einfach nur auf Knopfdruck entspannen können und bei ihnen der Fokus auf ganz viel Spaß liegen sollte (da dieser ja auch entspannt) gestalte ich Entspannungsstunden mit Aktivitäten, Übungen und Spielen. Es wird aber nicht nur aktiv, sondern dem Ende empfehle ich bewusste Ruheübungen und Fantasiereisen. Gerade dabei setzen sich Kinder oft mit ihren Gedanken und Gefühlen auseinander. Deshalb kannst du gerne noch eine Übung mit einbauen, um die Stärken der Kinder zu fördern, falls sie in einem negativen Gedankenkarussell gelandet sind. Die einzelnen Übungen findest du weiter unten im Text.

Ihr könnt natürlich auch nur einzelne Bestandteile für eure Entspannungsstunde verwenden und sie an eure Kinder angepasst gestalten.

Vor der Entspannungsstunde

Vor der Arbeit mit Kindern bei Entspannungsstunden sollte immer eine Einverständniserklärung und ein Anamnesebogen von den Eltern ausgefüllt werden.

Du kannst sie ihnen vorab per Mail schicken, so dass sie diesen vor der ersten Stunde zu dir schicken können, um evtl. Probleme oder Auffälligkeiten vorab zu besprechen.

Wichtig ist, dass du immer die Telefonnummer der Eltern für „Notfälle“ griffbereit hast.

So geht die Entspannungsstunde

1. Aufmerksame Begrüßung

Ziel: Ankommen, wohlfühlen und einstimmen

Fördert: die Emotionswahrnehmung

  • Die Rederunde:

Zur Einstimmung würde ich mit einem Anfangs- oder Schlussritual beginnen (siehe Blogartikel “Entspannt online unterrichten“)

Hier liebe ich meine folgenden drei Lieblingsfragen:

  • Was ist die letzte Zeit nicht so gut gelaufen?
  • Was war toll?
  • Auf was bist du stolz?

Hier eignen sich auch perfekt meine E-Buttons, die du dir kostenlos herunterladen kannst. Die Buttons eigenen sich hervorragend die Gefühlssituation von Kindern richtig zu deuten. Gerade für Kinder, die nicht gerne reden und erzählen wollen, sind sie ein genialer Eisbrecher und guter Gesprächseinstieg.

Hier eignen sich auch perfekt meine E-Buttons, die du dir kostenlos herunterladen kannst. Die Buttons eigenen sich hervorragend die Gefühlssituation von Kindern richtig zu deuten. Gerade für Kinder, die nicht gerne reden und erzählen wollen, sind sie ein genialer Eisbrecher und guter Gesprächseinstieg.

Tool Entspannungsstunde gestalten

2. Lustige Spiele, um eine Entspannungsstunde abwechslungsreich zu gestalten

Damit die Kinder sich vorher noch etwas bewegen können, empfehle ich in Entspannungsstunden diese Übung einzubauen:

Ziel: Spaß haben, lachen, Anregung des Kreislaufes, Aufwärmen, lachen

Fördert: die Wahrnehmung & Konzentration

  • Regenbogenspiel:

Diese Übung dient der Wahrnehmung und ist ein gutes Ventil, um Spannungen abzubauen. Die Kinder stehen im Raum verteilt oder im Kreis. Der Übungsleiter macht alle Übungen vor und die Kinder machen es zusammen nach.

Anleitung Aktion:

„Es beginnt zu nieseln“ – Die Fingerspitzen beider Hände aneinander klopfen.

„Es beginnt zu tropfen“ – Mit 2 Fingern auf die hohle Handfläche klopfen.

„Es beginnt stärker zu regnen“ – Hände überkreuzen und abwechselnd mit den Handflächen auf die Schultern klopfen.

„Der Regen wird noch stärker“ – Mit den Händen auf die Oberschenkel klopfen.

„Es donnert“ – Mit den Füßen aufstampfen.

„Der Regen lässt nun ein bisschen nach“ – Wieder auf die Schultern klopfen.

„Die Sonne geht nun auf“ – Beide Arme nach oben strecken.

„Es erscheint ein wunderschöner Regenbogen“ – Die Arme wieder seitlich nach unten bewegen.

3. Gezielte Bewegung

Die gezielte Bewegung tut gerade dann den Kindern wie auch den Großen gut, da sie oft den ganzen Tag sitzen und in den PC glotzen. So werden ihre Muskeln wieder gedehnt, die Körperhaltung neu reguliert, es tut einfach gut.

Ziel: Kraft & Stärke tanken, beruhigen / entkrampfen, Ausgeglichenheit;

Fördert: das innere Gleichgewicht , körperliche Entspannung, Verknüpfung der Hemisphären Auge-Hand-Koordination, Rechts-Links-Koordination und Konzentration.

  • Übung Unendlichkeit-Überkreuzübungen:

Die Kinder suchen sich wieder einen Platz im Raum und achten darauf, dass sie genügend Abstand zu den anderen Kindern haben. Jetzt halten sie einen Daumen auf Augenhöhe etwa 30-40 cm entfernt und malen eine große liegende Acht in die Luft. Die Kinder beobachten die Fingerbewegungen nur mit ihren Augen und fahren somit der liegenden Acht nach. Bitte die Kinder darauf hinweisen, dass sie mit den Bewegungen nach oben beginnen sollen. Nach einiger Zeit dürfen sie die Hand wechseln. Zum Abschluss wird diese Übung mit beiden Händen gemacht.

4. Achtsames Atmen

So kommen die Kids runter und bekommen auch gleich ein mega Tool, dass sie in Prüfungssituationen oder Stresssituationen verwenden können.

Ziel: Wohlbefinden & Harmonisierung des Nervensystems, Ausgeglichenheit,

Fördert: Leistungsfähigkeit & Konzentration

  • Hand-Atmung

Das Kind schaut seine ausgestreckte Handfläche an. Es fährt mit dem Zeigefinger der anderen Hand den Daumen entlang nach oben zur Daumenspitze und atmet dabei tief ein, oben an der Fingerspitze wird der Atem gehalten, beim Herunterfahren auf der anderen Seite des Daumens atmen die Kinder bewusst aus.

Diese Übung wir nun mit jedem Finger gemacht, bis sie beim kleinen Finger angekommen sind.

5. Bewusste Ruhe/Übung aus der Achtsamkeit

Jetzt kommen wir der Entspannung schon ein bisschen näher und bringen mit dieser Übung die Kids schon wieder weiter runter.

Ziel: Bewusstsein, Schulung der Wahrnehmung Erkennen von Gefühlen / Emotionen / Gedanken

Fördert: Aufmerksamkeit, Fokussierung, Konzentration

  • Essen in Zeitlupe

Die Kinder nehmen das Essen (z.B. Gummibärchen, Rosinen, Kekse) bewusst wahr: fühlen / in Hand nehmen, begutachten / riechen.

Was nehmen die Kinder dabei wahr? Was denken sie? Wie fühlen sie sich dabei?

Anschließend nehmen sie das Essen einen Augenblick in den Mund, zerkauen es aber nicht. Stattdessen „schmecken“ sie wie es sich auf der Zunge anfühlt.

Danach dürfen sie es langsam (achtsam) zerkauen verspeisen. Sie spüren jedem Schritt nach und überlegen wie sie sich dabei fühlen.

Lasst euch bei dieser Übung nach jedem Teilschritt ein kurzes Feedback geben, wie es sich angefühlt hat, was sie wahrgenommen haben usw. Ganz im Sinne der VAKOG Methode (visuell, auditiv, kinästhetisch, olfaktorisch, gustatorisch).

6. Phantastische Entspannung

Jetzt ist es soweit. Die Kinder dürfen jetzt mit ihren Gedanken zusammen mit dir auf eine fantastische Reise gehen. Habt aber die Kids immer im Auge was sie machen!

Ziele: Stressabbau, Verarbeitung von Gedanken

Fördert: Konzentration & Ausgeglichenheit, Wahrnehmung

Falls du auf der Suche nach schönen Fantasiereisen bist, möchte ich dir unser Fantasiereisen-Buch ans Herz legen. Hier findest du sowohl ausführliche Einleitungen, wie fertige Rückholungen, sowie tolle Fantasiereisen mit den verschiedensten Themenschwerpunkten!

Achtung: Such dir auch bitte Musik aus, die Gema-frei ist, nicht dass du Ärger bekommst. Viele Fantasiereisen von Arndt Stein sind gemafrei.

Für die Anleitung kann sich das Kind auf einer Matte legen (aber so, dass du es über die Kamera beobachten kannst) oder es „lümmelt „ sich vor den PC (siehe Blogartikel “Entspannt online unterrichten“)

Bei der Rückholung können die Schüler eine kleine Bewegungseinheit machen! Du siehst die Kinder ja bei der Bewegung, somit kann nichts schief gehen.

Wichtig ist zum Abschluss der Fantasiereise eine Feedbackrunde, wie es ihnen ergangen ist.

7. Stärken stärken

Da sich die Kinder während der Fantasiereise und der Feedbackrunde mit ihren Gedanken und Gefühlen auseinandergesetzt haben, kommt eben jetzt eine Übung zum Stärken stärken, um diesen „Gedankenschwung“ gleich mitzunehmen

Ziel: Resilienz fördern

Fördert: Selbstvertrauen, soziale Kompetenz, gibt Kraft

  • Basteln einer Dankbarkeitskette:

Das Kind/Kinder schreibt auf Papierstreifen alles, für was sie dankbar sind.

Dann dürfen die Kinder diese verzieren. Zum Abschluss werden sie zu einer Kette zusammengefügt. Vorher sollte den Eltern natürliche eine kurze Nachricht geschickt werden, was es für die Stunde alles benötigt.

8. Liebevolle Verabschiedung

Wie bereits anfangs erwähnt sind für mich Rituale enorm wichtig! Somit kommt hier nun ein Ritual um die Kids wieder liebevoll zu verabschieden!

Hier verwende ich wieder die Emotionskärtchen. Mit Hilfe von ihnen kann jedes Kind sagen, wie es ihm gerade geht oder wie ihm die Einheit gefallen hat und das passende Kärtchen dazu zeigen lassen. Wenn du mit Zoom arbeitest kannst dir die Datei hochladen, so dass es das Kind sieht und es sucht sich das richtige Kärtchen aus.

Vielleicht mögen die Kinder aber auch über ihre Erlebnisse in der Phantasiereise sprechen.

Bei der Einführung der Emotionskärtchen ist auf eine differenzierte Sprache zu achten, so dass die Kinder keinesfalls nur die Worte gut, weiß nicht oder schlecht für die Beschreibung ihrer Gefühle verwenden.

Gemeinsam kann auch ein Wörterbuch der Gefühle zusammengestellt werden.

Wie gestalte ich eine Entspannungsstunde online?

Im Prinzip kannst du all diese Übungen auch online gestalten. Bitte achte darauf, dass du die Kinder gut sehen kannst, sollten sie sich bei den aktiven Übungen verletzen oder bei der Entspannung einschlafen.

Wie gefallen dir unsere Übungen zum Stärken des positiven Selbstwertgefühls?

Lass uns gerne eine Kommentar da.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert