#72 Kinder, Krieg & Klima
In der heutigen Welt erleben unsere Kinder ständig Katastrophen und Krisen, sei es durch die Nachrichten oder soziale Medien. Dies hat Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden und ihre psychische Gesundheit. In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, wie du Kinder am besten unterstützt, mit Katastrophen und Krisen umzugehen. In dieser Folge erfährst du, … Wie du Kindern […]
#71 Geduldig sein
In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, warum es so wichtig ist, geduldig zu sein. Zum Beispiel, wenn ein Zug einfach stehen bleibt und erst einmal nicht weiterfährt. Oder aber, welchen Einfluss Geduld auf die Kommunikation zwischen Kindern und Erwachsenen hat. In dieser Folge erfährst du, … Wieso Geduld eine Schlüsselkomponente in der persönlichen Entwicklung von […]
#70 Energiebooster für Kinder Woop & Kudo
In dieser Podcastfolge sprechen wir über Woop und Kudo – Und nein, dass sind keine Figuren von König der Löwen. Woop und Kudo sind die 5 Energiebooster. In dieser Folge erfährst du, … Was sich hinter der Woop-Methode verbirgt und was es mit Kudo auf sich hat. Wie wir die 5 Energiebooster im Alltag am […]
#69 Selbstzweifel bei Kindern & Erwachsenen
In dieser Podcastfolge sprechen wir über Selbstzweifel. Denn auch uns plagen Selbstzweifel: zum Beispiel, wenn es um unsere Kinder- und Jugendcoachingwochen geht. Wir haben uns oft gefragt, ob das, was wir tun, wirklich cool ist. Wir haben mit Selbstzweifeln gekämpft und uns gefragt, ob wir es wirklich draufhaben. In dieser Folge erfährst du, … Wie […]
#68 Bockig sein
In dieser Podcastfolge sprechen wir über ein Thema, das uns alle betrifft – bockig sein. Ob im Supermarkt mit unseren Kindern oder im Alltag, wir sind alle schon einmal auf bockiges Verhalten gestoßen. Aber wusstest du, dass auch Erwachsene bockig sein können? In dieser neuen Folge von “Kurswechsel Kindheit” erfährst du mehr darüber, wie bockiges […]
#67 Wenn Kinder lügen
In dieser Podcastfolge sprechen wir über ein faszinierendes Thema: wenn Kinder lügen. Durchschnittlich lügen wir Menschen 1–2-mal am Tag. Das können kleine Unwahrheiten sein oder wir lassen einfach etwas weg. Oft verbinden wir damit Scham und Moral. Vor allem, wenn es um Kinder geht, legen wir großen Wert darauf, dass sie die Wahrheit sagen. In […]
#66 Selbstwirksamkeit bei Kindern
In dieser Podcastfolge sprechen wir über die sogenannte Selbstwirksamkeitserwartung, auch SWE abgekürzt. Sie ist das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Probleme zu lösen, Ziele zu erreichen und mit schwierigen Situationen umzugehen. In dieser Folge erfährst du, … Welche Bedeutung die Selbstwirksamkeitserwartung für die Motivation von Kindern hat welche Rolle Lob und Anerkennung bei der Steigerung […]
#65 Selbstgespräche bei Kindern – ein Motivationsbooster
In dieser Podcastfolge sprechen wir über Selbstgespräche und welch wichtige Rolle sie beim Thema Motivation spielen können. Selbstgespräche und Motivation sind ein Dauerbrenner-Thema und gemeinsam erkunden wir, wie innere Dialoge und ermutigende Gedanken das Selbstvertrauen und die Zuversicht der Kinder stärken können. In dieser Folge erfährst du, … was positive Selbstgespräche sind und wie sie […]
#64 Klassenklima
In dieser Podcastfolge sprechen wir über das Klassenklima. Das hat nämlich großen Einfluss auf das Lernen und den Lernerfolg der Kinder. Doch nicht nur Kinder werden vom Klassenklima beeinflusst. Auch Lehrer profitieren vor einer guten Klassengemeinschaft und einem guten Klima in der Klasse. In dieser Folge erfährst du, … Welche Auswirkungen ein negatives Klassenklima haben […]
#63 Mobbing unter Geschwistern
In dieser Podcastfolge sprechen wir über Geschwisterstreits und Geschwisterkonflikte und wie diese zu Mobbing unter Geschwistern führen können. Diese Folge ist also für alle, die mehrerer Kinder haben. Aber auch alle anderen dürfen gerne reinhören! Positive Geschwisterbeziehungen spielen nämlich eine bedeutende Rolle in der Mobbingprävention, da sie das Selbstbewusstsein und die sozialen Kompetenzen der Kinder […]