Den Zehnerübergang mit Dyskalkulie verstehen
In dieser Podcastfolge sprechen wir über ein Fach, an dem viele während der Schulzeit verzweifeln. Wir sprechen über Mathematik und über den eigentlich ganz spannenden Zehnerübergang. Wir gehen also ganz zurück an den Anfang und schauen, wie wir Kinder bei diesem Übergang helfen können. Denn die Zehn hat es in sich und ist ein richtiges […]
#54 Praktische Entspannung im Alltag mit Kindern
Heute entschleunigen wir gemeinsam, denn auch Schulkinder sind gestresst. Sie bekommen mit, wie ihre Eltern durch den Alltag rennen und ihre Lehrer von Klassenzimmer zu Klassenzimmer. Oft ist uns gar nicht bewusst, dass wir unseren Stress auf die Kinder übertragen und diese dann auch gestresst sind. Und dabei heißt es doch eigentlich „In der Ruhe […]
Auf die Beziehung zu den Kindern kommt es in der Förderung an
In dieser Folge sprechen wir über Beziehungen. Denn, wir brauchen eine sehr, sehr gute Beziehung als Vertrauensbasis zu den Kindern, damit sie im Legasthenie und Dyskalkulie Training auch am Ball bleiben. Dabei geht es nicht nur um die Beziehung zwischen Kind und Coach, sondern auch um die Beziehungen zwischen den Kindern und ihren Eltern. In […]
#53 5 Fragen zur Selbstreflexion
In dieser Podcastfolge geht es um dich so ganz persönlich, wie du gut mit dir bist und wie du mit schwierigen oder anstrengende Situationen am besten umgehen kannst. Wir sprechen darüber, wie wir unseren Tag reflektieren, unseren Fokus setzten und wie du wieder in deine Power kommst. In dem Podcast erfährst du, … Welche Fragen […]
Sind Teilleistungsstörungen Krankheiten?
In der aktuellen Podcastfolge ist der Titel Programm! Ich spreche darüber, was eigentlich Krankheiten sind und ob LRS und Dyskalkulie wirklich darunterfallen. Außerdem erkläre ich, warum es viel wichtiger ist, auf die Lernerfordernisse der Kinder zu schauen. In der Podcastfolge erfährst du, … Was die Schublade „Krankheit“ oder „Behinderung“ mit sich bringen und wie sie […]
#52 Malen als Lernstrategie
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Simone Abelmann über Sketchnotes. Sie ist der Kopf und die Hand hinter der Funny Sketchnotes World und hat uns verraten, wie Sketchnotes die Kreativität fördern und so Kinder beim Lernen von trockenen Fakten unterstützen kann. In der Podcastfolge erfährst du, Wie du den Einstieg ins Sketchnoting findest Welche Möglichkeiten […]
Vorläuferfähigkeiten & Frühförderung Schriftspracherwerb
In dieser Podcastfolge spreche ich über das Thema Frühförderung und Vorläuferfähigkeiten bei LRS. Zwei sperrige Wörter, die ich dir mit aktiven Beispielen näherbringen und ihre Wirksamkeit aufzeigen möchte. In der Podcastfolge erfährst du, Was Vorläuferfähigkeiten sind Wann der richtige Zeitpunkt für die Frühförderung ist Wie du die Benenngeschwindigkeit deines Kindes fördern kannst Wie du das […]
#51 Was ist intrinsische Motivation?
In dieser Podcastfolge sprechen wir über das wahnsinnig spannenden Thema „Intrinsische Motivation“ und welche Rahmenbedingungen es braucht, um Stress und Blockaden im Alltag zu vermeiden. In der Podcastfolge erfährst du, Was genau intrinsische Motivation ist Welche Rahmenbedingungen es braucht Wie du die intrinsische Motivation wieder ankurbeln kannst Wir geben euch in dieser Episode einige Denkanstöße […]
Erst handeln, dann rechnen
In der heutigen Episode wollen wir über das Rechnen reden. Wie können wir unseren Kindern helfen, die aufgrund von Dyskalkulie Schwierigkeiten haben, ihre Matheaufgaben zu lösen? Unter dem Motto „Erst handeln, dann rechnen“ stelle ich deshalb heute 4 Schritte vor, wie man an dieser Stelle gut unterstützen kann. Folge anhören! Abonniere den Podcast Legatalk in […]
#50 Was ist eine gute Mutter?
Yeah unsere 50. Episode! Heute blicken wir zurück auf die Anfänge unseres Podcasts, unsere Herausforderungen und Learnings. Wir senden euch ein riesiges Dankeschön ❤️ Zusätzlich sprechen wir über die Frage: Was ist eigentlich eine gute Mutter? Viele von uns haben in diesem Bereich Selbstzweifel und hinterfragen sich, ob sie überhaupt gut sind als Mutter. Wir […]